Die erfolgreiche Übersetzung von Forschungsergebnissen in kulturelle Bildung und Integrationsarbeit auch in innovativen Konzepten von Kreativwirtschaft, das schafft die „Methode Pascha“ aus Magdeburg und soll gefeiert werden. Als Botschafter von Vielfalt, von Magdeburger Kulturgeschichte und Kreativität ist die Marke „Pascha von Magdeburg“ längst bundesweit und international kein Geheimtipp mehr. Mit...
.lkj)-Projektmodule und neues ICATAT-Buch im Rahmen des Deutschen Orientalistentages (DOT) vorgestellt
Erstmals wurde der DOT 1921 von der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (DMG) in Leipzig veranstaltet. Die DMG ist die älteste wissenschaftliche Vereinigung deutscher Orientalist*innen mit der ältesten Orient-Bibliothek Deutschlands in Halle an der Saale. Über 1200 Akademiker*innen und Studierende treffen sich derzeit an der Freien Universität Berlin auf dutzenden Fachveranstaltungen und...
TRAFO-Konferenz | Kulturarbeit in ländlichen Räumen
Welche Rolle spielt Kultur für die Zukunft einer Region? Wie können mithilfe künstlerischer Ansätze Beteiligung, Mitgestaltung und regionale Entwicklung gestärkt werden, und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür?Im siebten Jahr des Progamms »TRAFO-Modelle für Kultur im Wandel«, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, wurde am 30. Juni in der Leipziger Baumwollspinnerei...
Sultanin kreativ // Methode Pascha
Mit Ammar Awaniy und Dr. Mieste Hotopp-Riecke gab es auf der Lehrveranstaltung "Sultanin kreativ // Methode Pascha" die Möglichkeit an der Universität Hildesheim, Inhalte, Erfolgsstrategien, Produkte und Literatur kennen zu lernen, die in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung der .lkj) Sachsen-Anhalt in der Praxis eingesetzt werden. Theoretische Basis dieser Arbeit...
Buchmesse: „Mitten in der Welt“
Buchmesse Altmark. Wir waren dabei! Vom 17.03.2022 bis zum 20.03.2022 fand in der Altmark die Buchmesse „Mitten in der Welt“ - nicht als Ersatz für die kurzfristig abgesagte Leipziger Buchmesse - aber womöglich als Beginn einer neuen Tradition, einer altmärkischen Ergänzung als Literaturschaufenster der Region, wie es die Bürgermeisterin von Bismark,...
„Von Homs nach Deutschland“ – Mit Engagement ankommen
Am Mittwoch, den 16. März, fand im Welcome-Treff Halle (Saale) eine Lesung und Diskussion im Rahmen der Bildungswochen gegen Rassismus statt unter dem Thema: "Von Homs nach Deutschland. Mit Engagement Ankommen". Ammar Awaniy las aus seinem Buch "Fackel der Angst. Von Homs nach Magdeburg", diskutierte mit dem Publikum über Themen...
„Projekt der Woche“ vom Deutschen Kulturrat
Unser Kollege Ammar Awaniy belegt als Mitarbeiter von .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. und ICATAT e.V. für die Projekte "Sultanin der Altmark", "Resonanzboden" und "ZWEIHEIMISCH:GeNial" am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim den Zertifikatskurs „Künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung“. Von den 33 Stipendiat*innen dieses Kurses setzen die Teilnehmenden Baharak Omidfard, Olga...
Soirée:“Geliebte, wenn einst gebrochen mein Herz…“
Im ausverkauften Farnhaus der Gruson-Gewächshäuser fand mit vielen internationalen Gästen unsere Jahresabschlussveranstaltung der .lkj)-Projekte "ZWEIHEIMISCH:GeNial" und "Sultanin der Altmark" statt. Zu diesem Anlaß wurde die Soirée "Geliebte, wenn einst gebrochen mein Herz..." dargeboten, in dessen Rahmen auch die Einweihung des "Mehmed-Ali Pascha Archivs" im Literaturhaus Magdeburg gefeiert wurde. Mit Grußworten...
Herbstmesse zum Thema „JUGEND.HEIMAT. DISSIDENZ“ in Mieste
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:Arial; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} Diesjährige Herbstmesse zum Thema „JUGEND.HEIMAT. DISSIDENZ“ vom 13.-17. Oktober versammelte Jung und Alt im altmärkischen Mieste, am Rande des...
Die Zivilgesellschaftliche Messe auf dem Campus Schloß Trebnitz
Die .lkj) Sachsen-Anhalt war mit ihren Kooperationsprojekten Resonanzboden//House of Resources Magdeburg, Zweiheimisch:GeNial, Sultanin der Altmark und Land.Jugend.Mobil auf der »Zivilgesellschaftlichen Messe« vertreten, die von der Akademie der Dorfhelden auf dem Campus Schloß Trebnitz (Märkische Schweiz) am 8./9. Oktober organisiert wurde. Themen wie Teilhabe, Kommunikation und Mobilität in ländlichen Räumen, Geschichtslernen,...









