Eingabehilfen öffnen

Kultureller Herbst geplant

Im Rahmen unserer .lkj)-Projekte »Sultanin der Altmark« und »ZWEIHEIMISCH«haben wir in den letzten Wochen diverse Workshops in Magdeburg, dem Elb-Havel-Winkel und der Altmark durchgeführt. Die Altmark Zeitung berichtet darüber sowie über kommende Termine in verschiedenen Orten.  Angekündigt wird auch unser großes Event vom 13.-17. Oktober 2021 im Drömlingsdorf Mieste. Wir...

Jetzt aber! Die lange Nacht der Anträge (Vol. 2)

Bald enden verschiedene Fristen für Projektanträge – nun muss es also schnell gehen! Wer bei unserer ersten Antragswerkstatt war, hat bereits sein Projekt skizziert und womöglich die passende Förderung gefunden. Nun müssen noch Antragstexte geschrieben und Kosten-und Finanzierungspläne erstellt werden. Oft fehlt es an der nötigen Zeit, um sich ganz...

1. Tour KMS & Resonanzboden in der Hohen Börde | 13. Juli 2021

Unsere erste KMS-Resonanzboden OnTour Veranstaltung führte uns ins Rathaus dre Gemeinde Hohe Börde. Für uns, Kim Greyer (KMS) und Sonja Renner (Resonanzboden) war es der Auftakt unserer neue mobilen Informationsveranstaltung KMS & Resonanzboden OnTour. Wir waren sehr gespannt, wie die Vorstellung der beiden Förderprogramme im ländlichen Raum anlaufen würde. Umso...

Wir lesen doch! Magdeburger Autor*innen und Bücher auf der Buchmesse Leipzig und zur Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg

Die .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. präsentierte am vergangenen Wochenende zusammen mit der Hochschule Magdeburg-Stendal, dem ICATAT-Institut und dem Hirnkost-Verlag Berlin Literatur zwischen Sachbuch und Belletristik zur Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg sowie auf der Leipziger Buchmesse mit verschiedenen Autor*innen. Alle drei vorgestellten Bücher spiegeln...

Wir lesen doch! Magdeburger Autor*innen und Bücher auf der Buchmesse Leipzig und zur Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg

Die .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. präsentiert  zusammen mit der Hochschule Magdeburg-Stendal, dem ICATAT-Institut und dem Hirnkost-Verlag Berlin Literatur zwischen Sachbuch und Belletristik zur Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg sowie auf der Leipziger Buchmesse mit verschiedenen Autor*innen. Alle Bücher spiegeln Themen wie Jugend und Teilhabe,...

»Digital und analog vernetzt« – Interaktiv und kreativ in der Corona-Zeit

Wie koordinieren Sie gerade ihre Vereinsarbeit? Was bieten Sie gerade Ihren Zielgruppen an? Gar nichts oder haben Sie Ihre Angebote komplett ins digitale verlagert? Womit arbeiten Sie und welche Tools nutzen Sie dafür? Überlegen Sie vielleicht auch, was sie im öffentlichen Raum anbieten können, ohne gegen Hygieneauflagen und Kontaktbeschränken zu...

Digitale Seminare – Erfahrungsbericht eines Teamers

Das waren sie also… unsere Zwischen-Seminare im Februar 2021. Jede Woche eine neue Gruppe. Alle digital. Ein auf Dauer wirklich anstrengendes Format für die Freiwilligen, welche sich ihr FSJ oder ihren BFD sicher stark anders vorgestellt haben. Wir als Teamende merken das und es tut uns leid. Es ist total...

Podcast Deutschlandfunk Kultur: Lesebuch »Auf dem Lande alles dicht?« Leerstand mit Leben füllen

Ein Beitrag von Nana Brink In Städten fehlen oft Räume für die Jugendkultur – auf dem Lande fehlt es manchmal an Jugend, oft aber nur an Koordination und Ideen. Ein Projekt aus Sachsen-Anhalt zeigt, wie man das Landleben für junge Menschen attraktiv machen kann.Der Begriff „Dehnungsfuge“ kommt aus dem Bau-Jargon:...

Lust auf Südost – Interview mit Kiezrebellin Sofia

Im Gespräch mit Sofia Helfrich Unter dem Motto »Euer Kiezladen in Südost - aber wie?!« hat Sofia im November im Zwischennutzungsprojekt in Magdeburg Südost ein Beteiligungsprogramm organisiert. Sie wollte Eindrücke des Stadtteils Salbke sammeln, ihn gemeinsam mit den Anwohner*innen neu entdecken und Ideen für das Projekt und die Zukunft von...

Museen digital entdecken! – Internationaler Museumstag am 17. Mai 2020

Auch in diesem Jahr feiern wir den Internationalen Museumstag am 17. Mai. Viele Einrichtungen in Deutschland, auch in Sachsen-Anhalt, laden euch (trotz der Einschränkungen) zu digitalen Museumsbesuchen ein. Teilnehmende Museen findet ihr online unter: https://www.museumstag.de/ Nach und nach öffnen auch die ersten Museen wieder für Besucher*innen. Für welche Museen das...