Wir lesen doch! Magdeburger Autor*innen und Bücher auf der Buchmesse Leipzig und zur Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg

Die .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. präsentiert  zusammen mit der Hochschule Magdeburg-Stendal, dem ICATAT-Institut und dem Hirnkost-Verlag Berlin Literatur zwischen Sachbuch und Belletristik zur Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg sowie auf der Leipziger Buchmesse mit verschiedenen Autor*innen. Alle Bücher spiegeln Themen wie Jugend und Teilhabe,...

»Digital und analog vernetzt« – Interaktiv und kreativ in der Corona-Zeit

Wie koordinieren Sie gerade ihre Vereinsarbeit? Was bieten Sie gerade Ihren Zielgruppen an? Gar nichts oder haben Sie Ihre Angebote komplett ins digitale verlagert? Womit arbeiten Sie und welche Tools nutzen Sie dafür? Überlegen Sie vielleicht auch, was sie im öffentlichen Raum anbieten können, ohne gegen Hygieneauflagen und Kontaktbeschränken zu...

Digitale Seminare – Erfahrungsbericht eines Teamers

Das waren sie also… unsere Zwischen-Seminare im Februar 2021. Jede Woche eine neue Gruppe. Alle digital. Ein auf Dauer wirklich anstrengendes Format für die Freiwilligen, welche sich ihr FSJ oder ihren BFD sicher stark anders vorgestellt haben. Wir als Teamende merken das und es tut uns leid. Es ist total...

Podcast Deutschlandfunk Kultur: Lesebuch »Auf dem Lande alles dicht?« Leerstand mit Leben füllen

Ein Beitrag von Nana Brink In Städten fehlen oft Räume für die Jugendkultur – auf dem Lande fehlt es manchmal an Jugend, oft aber nur an Koordination und Ideen. Ein Projekt aus Sachsen-Anhalt zeigt, wie man das Landleben für junge Menschen attraktiv machen kann.Der Begriff „Dehnungsfuge“ kommt aus dem Bau-Jargon:...

Lust auf Südost – Interview mit Kiezrebellin Sofia

Im Gespräch mit Sofia Helfrich Unter dem Motto »Euer Kiezladen in Südost - aber wie?!« hat Sofia im November im Zwischennutzungsprojekt in Magdeburg Südost ein Beteiligungsprogramm organisiert. Sie wollte Eindrücke des Stadtteils Salbke sammeln, ihn gemeinsam mit den Anwohner*innen neu entdecken und Ideen für das Projekt und die Zukunft von...

Museen digital entdecken! – Internationaler Museumstag am 17. Mai 2020

Auch in diesem Jahr feiern wir den Internationalen Museumstag am 17. Mai. Viele Einrichtungen in Deutschland, auch in Sachsen-Anhalt, laden euch (trotz der Einschränkungen) zu digitalen Museumsbesuchen ein. Teilnehmende Museen findet ihr online unter: https://www.museumstag.de/ Nach und nach öffnen auch die ersten Museen wieder für Besucher*innen. Für welche Museen das...

Review Rap Worksop

Bildungstag Rap Workshop mit Nifty MC Am 8. und 9.11 fand der Bildungstag Flow, Reim und Taktgefühl // Rap-Workshop mit Nifty MC in Magdeburg statt. Über die spannenden Workshoptage schreibt Panagiotis Kompotis unser griechischer START -Create Cultural Change Stipendiat:In a two days rap workshop led by rapper and dj Nifty...

Sonder-Primus Digital: Auszeichnung für POWgames

Die Stiftung Bildung und Gesellschaft prämiert ein Projekt der .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V., das den urbanen Raum und digitale Mittel spielerisch für Bildung nutzt. Berlin/Magdeburg, 28. Juni 2018. Pokémon Go hat es vorgemacht: Games, die nicht im stillen Kämmerlein, sondern draußen an der frischen Luft gespielt...

Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien im Gespräch

Kulturpolitik im Fokus - Gespräch zwischen MdB Katrin Budde, Lars Johansen, Axel Schneider und Dr. Christian Reineke im Rahmen der Sendung „Johansen Spezial“ Katrin Budde (SPD), Bundestagsabgeordnete aus Sachsen-Anhalt und Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages, war gemeinsam mit Dr. Christian Reinecke, Vorsitzender der Kulturkonferenz Sachsen-Anhalt e.V. und...

MIXED UP 2018 Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften

Neues Jahr – neue Chance: der Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften MIXED UP geht an den Start! Gesucht werden Kooperationen zwischen Akteuren der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und Schulen bzw. Kindertagesstätten, die sich mit gemeinsamen Projekten für mehr Teilhabe, Jugendgerechtigkeit und eine qualitätsvolle Ganztagsbildung einsetzen – lokal wie international. Neun Preise...