Freiwilligendienste Kultur und Bildung
Seit 2001 ist es möglich über die .lkj) Sachsen-Anhalt einen Freiwilligendienst zu absolvieren.
Ein Freiwilligendienst ist sehr vielfältig und kann in den verschiedensten Einrichtungen gemacht werden.
Außerdem gibt es auch verschiedene Formate für den Freiwilligendienst, damit für jede*n etwas dabei ist.
Unsere Freiwilligendienste sind ein Angebot der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) und uns als Landesträger.
Gemeinsam arbeiten wir nach einem Qualitätskonzept.
Alle wichtigen Infos für Interessierte, Freiwillige und Einsatzstellen gibt es auf unserer Website: www.freiwilligendienste.lkj-lsa.de Dort gibt es auch weiterführende Informationen zum Anmeldeverfahren.
Was sind die Freiwilligendienste Kultur und Bildung?
Klicke auf eins der nachfolgenden Formate, um mehr zu erfahren:
FSJ Kultur
Ein »FSJ Kultur machen«, heißt ein Jahr lang in der Kulturarbeit selbst aktiv werden, ein eigenes Projekt verwirklichen, in Seminaren kulturelle und künstlerische Fähigkeiten erwerben, neue Erfahrungen sammeln und sich für die Gemeinschaft engagieren.
Das FSJ Kultur ist Praxisfeld, Bildungs- oder Orientierungsjahr, Experimentierraum und gilt als Vorbereitung auf den beruflichen Ausbildungsweg – für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren.

Zielgruppe
Menschen zwischen 16 und 27 Jahren

Einsatzorte
Verschiedene Einsatzorte mit Schwerpunkt Kultur und Bildung in ganz Sachsen-Anhalt
Kontakt Deine Ansprechperson:
Annemarie Walter
- 0391 / 244 51 62
- fsj@lkj-lsa.de
- Weiterführende Infos zum Projekt
Die .lkj) Sachsen-Anhalt ist Mitglied im Trägerverbund Freiwilligendienste Kultur und Bildung. Das FSJ Kultur als Teil der Freiwilligendienste Kultur und Bildung ist ein Programm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. in Kooperation mit der .lkj) Sachsen-Anhalt, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Das FSJ Kultur in Sachsen-Anhalt wird unterstützt und gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt.


BFD Kultur und Bildung
Im generationsoffenen Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung können sich Menschen ab 16 Jahren im kulturellen Bereich engagieren. Der Freiwilligendienst verläuft ähnlich wie das FSJ Kultur, die Freiwilligen können bis zu 18 Monaten aktiv werden und besuchen ebenfalls spannende Bildungstage.

Zielgruppe
Menschen ab 16 Jahren
Menschen ab 27 Jahren

Einsatzorte
Verschiedene Einsatzorte mit Schwerpunkt Kultur und Bildung in ganz Sachsen-Anhalt
Kontakt Deine Ansprechperson:
Silja Stürzer
- 01522 / 966 3700
- bfd@lkj-lsa.de
- Weiterführende Infos zum Projekt
Die .lkj) Sachsen-Anhalt ist Mitglied im Trägerverbund Freiwilligendienste Kultur und Bildung. Der BFD Kultur und Bildung als Teil der Freiwilligendienste Kultur und Bildung ist ein Programm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. in Kooperation mit der .lkj) Sachsen-Anhalt, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Aktuelles aus den Freiwilligendiensten
Auf die Plätze, fertig, los! - Anmeldestart...
Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung
Vielleicht denkt ihr über eine berufliche Umorientierung nach?
Vielleicht würdet ihr euch gern mal wieder praktisch ausprobieren, mitmischen, Neues erleben und euch einbringen?
Vielleicht sucht ihr nach einer Möglichkeit, die verpflichtenden Praxisstunden für eine Erzieher*innen-Ausbildung ableisten zu können?
Vielleicht würdet ihr gern einmal wirklich hinter die Kulissen schauen und miterleben, wie sich die Puppen tanzen lassen?
Wir suchen Menschen ab 18 Jahren, die sich freiwillig im kulturellen Bereich engagieren möchten!
Als Bundesfreiwillige*r (w/m/d) in einer kulturellen oder pädagogischen Einrichtung begegnet ihr interessanten Themenfeldern, lernt neue Arbeitsbereiche kennen, trefft auf vielfältige Menschen und erlebt spannende Geschichten.
Für 6 bis 18 Monate könnt ihr die praxisorientierte Bildungszeit nutzen, um
… euch zu orientieren,
… Wartezeiten sinnvoll zu überbrücken,
… eure Fähigkeiten kreativ einzubringen und auszubauen
… anderen zu helfen.
In persönlichkeitsbildenden Seminartagen tauscht ihr eure Erfahrungen mit anderen Bundesfreiwilligen aus, erhaltet Einblicke in andere Lebenswelten und spannende Themenbereiche aus Kultur und Bildung.
Der Bundesfreiwilligendienst fördert damit die persönlichen Kompetenzen, kann neue Perspektiven eröffnen und überraschende Wege für die eigene Lebensplanung aufzeigen.
Der Bundesfreiwilligendienst ist eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit. Alle Freiwilligen* erhalten ein angemessenes Taschengeld und Urlaubstage.
Eine Übersicht über unsere offenen Plätze findet ihr immer hier: https://freiwilligendienste.lkj-lsa.de/freie-plaetze/
Wenn ihr Interesse und Fragen habt, meldet euch bei unserer Koordinatorin Silja Stürzer unter: bfd@lkj-lsa.de
Unsere Zukunft - die Zukunft der EU:...
Digitale Gedenkstättentage der Freiwilligen
Bundesfreiwilligendienst - Porträt Roberto Velasco
Freier Platz im FSJ Ganztagsschule am Stephaneum...
Einführungstage im FSJ Ganztagsschule
freiwillig in Ghana - Plätze frei
weltwärts-Freiwilligendienst 2021
Für junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren ist ab August bzw. Oktober 2021 ein weltwärts-Freiwilligendienst mit der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt möglich. Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst ist auf ein Jahr ausgelegt und zum größten Teil durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert. Reisekosten, Taschengeld, Unterkunft und Verpflegung werden organisiert und gezahlt. Einsatzorte sind Ghana, Laos und Kolumbien. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Der Freiwilligendienst wird pädagogisch begleitet und ein umfangreiches Seminarprogramm vor und nach der Ausreise ermöglicht den bewussten Umgang mit Themen unserer Zeit und unserer Welt, wie z.B. Rassismus, Nachhaltigkeit oder Entwicklung.
Ein Jahr voller Überraschungen und intensiver Erlebnisse auf einem anderen Kontinent eröffnet neue Perspektiven und Erfahrungen. Die Freiwilligen lernen zum Beispiel eine neue Sprache, unterstützen lokale Organisationen und lernen neue Menschen kennen. Junge Menschen aus Deutschland arbeiten ein Jahr im Globalen Süden (früher „Entwicklungsländer“). Die Jugendlichen unterstützen dort Einrichtungen, wie z.B. Schulen und Bildungsprojekte sowie Zentren für Kinder und Schüler*innen.
Durch die weltweite Pandemie kann derzeit noch nicht garantiert werden, dass der Freiwilligendienst stattfinden kann. Weitere Informationen zum Projekt allgemein und unsere Einsatzstellen findest du auf unserer Website.
In Ghana gibt es ein Projekt mit Bienen und einer Baumschule im Norden des Landes (ACRUDEV), die Unterstützung suchen und auch der Platz bei DramaQueens in Accra, der Hauptstadt ist noch frei.
Kontakt: Claudia Penseler | claudia.penseler@lkj-lsa.de