Die über die Servicestelle »Kultur macht stark« organisierte Info- & Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm fand an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im „Doppelpack“ in Halle und Magdeburg statt.In Halle in den Franckeschen Stiftungen und in Magdeburg im Technikmuseum trafen sich Vereine, Initiativen, Migrant*innenselbstorganisationen, Kitas, Schulen, Vertreter*innen aus der kommunalen Verwaltung und von Bibliotheken...
Stellenausschreibung – Minijob Freiwilligendienste Kultur und Bildung
Die .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. sucht für den Geschäftsbereich Freiwilligendienste Kultur und Bildung in Magdeburg eine*n Minojobber*in (m/w/d). Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. ist der Dach- und Fachverband für kulturelle Kinder- und Jugendbildung im Land Sachsen-Anhalt. In der .lkj) Sachsen-Anhalt...
»Kultur macht stark« DreiRat in Genthin am 12.03.2025
Am 12. März 2025 fand in der Stadt- und Kreisbibliothek »Edlef Köppen« in Genthin die Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark« statt. Eingeladen hatten, im Format DreiRat, die Servicestelle »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt, die Fördermittelberatung und das Projekt Resonanzboden // House of Resources der .lkj) Sachsen-Anhalt.Das Angebot richtete...
Zusammen für Demokratie!
Menschenrechte gelten für alle Menschen. Wir wollen ein Land, das niemanden im Stich lässt. Wir haben die Wahl, in welche Richtung sich unser Land entwickelt. Wir wollen eine Gesellschaft, in der Menschenrechte für alle gelten und niemand zurückgelassen wird. Gemeinsam müssen wir Demokratie und Menschenrechte verteidigen! Für eine gerechte, solidarische...
»Kultur macht stark« im Museum Zerbst am 18.12.2024
In der Heimatstadt Katharinas der Großen versammelten sich am 18. Dezember 2024 zwanzig lokale Akteurinnen und Akteure im Museum der Stadt Zerbst zur Veranstaltung »Kultur macht stark«. Teilnehmende aus den Bereichen Schule, Kita, kulturelle Bildung sowie freischaffende Künstlerinnen und Künstler und Mitarbeitende der Kommune informierten sich über das Bundesförderprogramm »Kultur...
Online-Beratung: »förderBar« mit der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt (DSEE)
Am 15. August fand die Online-Beratung: »förderBar« mit Claudia Wilke (Fördermittelberatung & Fundraising) von der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt (DSEE) statt.Vorgestellt wurde zum einen das Mikroförderprogramm der DSEE. Unter dem Motto »Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.« unterstützt die Stiftung Projekte von und für ehrenamtliche Personen in strukturschwachen und...
Europäische Kinderstadt OTTOPIA in Magdeburg
Die .lkj) Sachsen-Anhalt unterstützt OTTOPIA - Die Europäische Kinderstadt Magdeburg! Jugendbildungsreferent Tobi bot eine dreitägige Werkstatt an, in der Kinder sich kreativ austoben und neue Formate erkundeten konnten. Nadia nahm am Rundgang der Kooperationspartner*innen teil und bekam spannende Einblicke in die internationale Zusammenarbeit und das Zusammenspiel der Stadt der Kinder....
»förderfähig in Dessau«
Akteur*innen aus den unterschiedlichen Feldern der Kulturellen Bildung haben einen Einblick in ihre Arbeit gegeben und Tipps und Tricks ausgetauscht.Grußworte der Geschäftsführerin der .lkj) Sachsen-Anhalt Wybke Wiechell, der Leiterin des Kulturamts Dessau-Roßlau Nadine Willing-Stritzke und der Engagementbotschafterin Kultur Lea Argirov haben den Tag eingeleitet.In dem Abschnitt »Förderung gesucht? Gefunden.« präsentierten...
Chance Kunst. Bildungsgerechtigkeit braucht Jugendkunstschulen
Zurückblicken auf einen inspirierenden Tag beim Bundesfachforum der Jugendkunstschulen am 20.4.2024 in der Cranach-Jugendkunstschule in Lutherstadt Wittenberg: Unter dem Motto „Fantasie für alle?“ diskutierten Fachkräfte aus der Jugendkunstschulpraxis über die Rolle der außerschulischen Kulturpädagogik für mehr Bildungsgerechtigkeit. Kulturstaatsekretär Dr. Sebastian Putz betonte in seinem Grußwort die Bedeutung künstlerischer Bildung für...
»förderBar« mit dem Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt der LAGFA
Die neue Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« wurde mit der LAGFA und dem Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt durch Jan Greiner eröffnet. Der Engagementfonds richtet sich speziell an ehrenamtliche und engagierte Menschen in Sachsen-Anhalt. Gefördert werden dabei Projekte für die Nachbarschaft und die Gesellschaft, die dabei unterstützen, dass Zusammenhalt gestärkt wird, Barrieren überwunden und...