»förderBar« mit dem Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt der LAGFA

Die neue Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« wurde mit der LAGFA und dem Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt durch Jan Greiner eröffnet. Der Engagementfonds richtet sich speziell an ehrenamtliche und engagierte Menschen in Sachsen-Anhalt. Gefördert werden dabei Projekte für die Nachbarschaft und die Gesellschaft, die dabei unterstützen, dass Zusammenhalt gestärkt wird, Barrieren überwunden und...

Workshop »Fördermittel suchen und finden«

Im Rahmen des »Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Jugendalter« der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung fand das Netzwerktreffen für pädagogische Fachkräfte, die Demokratieprojekte mit Jugendlichen umsetzten, statt. Die Servicestelle »Kultur macht stark« und die Fördermittelberatung der .lkj) Sachsen-Anhalt begleiteten das Netzwerktreffen durch einen Workshop zum Thema »Fördermittel suchen und finden«. Die 14 Teilnehmenden...

Bunte Farben, kreative Köpfe und barrierefreie Teilhabe im Fokus des erfolgreichen Events

Mehr als 2.000 Kinder und Jugendliche kamen am 22. und 23. September zum Kinder- und Jugendkulturfestival „Fabulina: Farben, Licht und kulturelle Bildung“. An diesen zwei Tagen erstrahlte das Kunstmuseum Magdeburg in einem Farbenmeer und begeisterte die jungen Teilnehmenden mit einer breiten Palette an Aktivitäten und interaktiven Erlebnissen. Unter dem Motto...

Hybride Veranstaltung „LOGIN – Von der Idee zu Kumasta“ im Volksbad Buckau, 11.09.2023, ab 13 Uhr

Eine rundum erfolgreiche hybride Infoveranstaltung von »Kultur macht stark«! »LOGIN – Von der Idee zu Kumasta« 22 Teilnehmende haben sich online und zehn Personen haben sich vor Ort im Volksbad Buckau informiert über das Förderprogramm. Frau Stöhr vom Programmpartner »Fonds Darstellende Künste«, »Global Village Kids«, stellte das Förderkonzept vor. Danach...

neue Kulturbotschafter*innen berufen

Sachsen-Anhalter Kulturverbände stellen sechs neue Engagementbotschafter*innen vor, darunter die Hallenserin Lea Argirov Engagementbotschafter*in zu sein, ist Auszeichnung und Aufgabe zugleich. Zehn landesweit tätige Sachsen-Anhalter Kulturverbände stellen nun sechs Personen oder Gruppen vor, die in den nächsten zwei Jahren als Botschafter*innen für Engagement im Kulturbereich durch das Land reisen und sich...

PM Kinder- und Jugendkulturfestival „Fabulina: Farben, Licht und Kulturelle Bildung”

Bewegen, beleben, begeistern: Mit Kultur, Kunst und Spiel Kinder und Jugendliche empowern und urbane Räume gestalten Fünf „Kulturinseln”, 30 Programmpunkte, unendlich viele Erlebnisse: Am 22. und 23. September 2023 wird das Kunstmuseum Magdeburg zum Schauplatz des kostenfreien Kinder- und Jugendkulturfestivals „Fabulina: Farben, Licht und Kulturelle Bildung”.Von Zirkusakrobatik, Theater und Tanz...

Statements zur Rolle der kulturellen Kinder- und Jugendbildung

Grußwort der Schirmherrin und Kinderbeauftragten Katrin Thäger? »Jedes Kind ist einzigartig und verfügt über ganz individuelle Bedürfnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen! Kinder wollen auf ihre Art die Welt entdecken, sich spielerisch mit ihrer Umwelt auseinandersetzen und eigene Erfahrungen sammeln. Ein Kind liest gern, das andere singt im Chor, spielt ein Instrument...

»Kultur macht stark« und Resonanzboden On Tour | Zu Gast im Soziokulturellen Zentrum ZORA in Halberstadt

Am 31. August waren unsere Kolleginnen Nicole Thies (Servicestelle »Kultur macht stark«) und Sonja Renner (House of Resources Magdeburg)  zu Gast im Soziokulturellen Zentrum ZORA e. V. in Halberstadt. Bei der ca. vierstündigen Infoveranstaltung wurde den Teilnehmenden beide Förderprogramm ausführlich vorgestellt. Im anschließenden gemeinsamen Austausch der  Teilnehmenden, die u. a....

Fabulina: Das Kinder- und Jugendkulturfestival

Erste Programmpunkte für das Kinder- und Jugendkulturfestival »Fabulina: Farben, Licht und Kulturelle Bildung« veröffentlicht! Fünf Kulturinseln, 30 Programmpunkte, unendlich viele Erlebnisse: Wir freuen uns, dass die ersten Programmpunkte unseres Kinder- und Jugendkulturfestivals »Fabulina: Farben, Licht und Kulturelle Bildung« nun veröffentlicht wurden und es ein aufregendes Erlebnis für alle Besucher*innen verspricht....

Auftaktveranstaltung »kurze (lange) Nacht der Anträge«

Die »kurze (lange) Nacht der Anträge« startete mit der online Auftaktveranstaltung. Es wurden zwei Impulsvorträge zu den Themen »Förderrichtlinien verstehen« und »Zeitmanagement in der Antragsphase« gehalten. Anschließend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit zum Austausch für offene Fragen und zur kollegialen Vernetzung. In drei Wochen starten wir in den zweiten Teil,...