Mit Ammar Awaniy und Dr. Mieste Hotopp-Riecke gab es auf der Lehrveranstaltung "Sultanin kreativ // Methode Pascha" die Möglichkeit an der Universität Hildesheim, Inhalte, Erfolgsstrategien, Produkte und Literatur kennen zu lernen, die in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung der .lkj) Sachsen-Anhalt in der Praxis eingesetzt werden. Theoretische Basis dieser Arbeit...
„Projekt der Woche“ vom Deutschen Kulturrat
Unser Kollege Ammar Awaniy belegt als Mitarbeiter von .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. und ICATAT e.V. für die Projekte "Sultanin der Altmark", "Resonanzboden" und "ZWEIHEIMISCH:GeNial" am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim den Zertifikatskurs „Künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung“. Von den 33 Stipendiat*innen dieses Kurses setzen die Teilnehmenden Baharak Omidfard, Olga...
Schlafen Fische? – Kiez Inszenierung in Magdeburg
Emil ist gestorben. Seine Schwester Jette erzählt uns warum das passiert ist, »Friedhof« ein komisches Wort ist und Emils Beerdigung nicht so lief, wie sie es im Vorfeld mit ihm durchgespielt hat. Außerdem erfahren wir, ob Fische tatsächlich schlafen und wie Superpizzalieferboy auf die Erde gelangt ist.Schlafen Fische? ist ein...
Mein Lieblingsort
Herbstferien in Magdeburg Südost!Gemeinsam mit dem Hort in Westerhüsen haben wir genau hingehört! Das Herbstlaub knirscht unter den Füßen und die Sonne erhellt den Hort Westerhüsen. „Wo bist du am liebsten?“ fragen wir in die Runde und „Warum eigentlich?“Heraus kamen spannende Geschichten, die bald in einer digitalen Ausstellung zu hören...
HERBSTMESSE JUGEND.HEIMAT.DISSIDENZ – Was macht Heimat aus? Workshops und Kulturaktionen in Mieste am Drömling
Von 13. bis 16. Oktober findet im altmärkischen Kirchdorf Mieste, das zwischen dem Drömling und der Colbitz-Letzlinger Heide liegt, die diesjährige Herbstmesse zum Thema JUGEND.HEIMAT.DISSIDENZ statt. Was macht Heimat aus? Wie vielfältig und engagiert ist Jugend heute in ländlichen Räumen? Und wie war das Jugendleben früher? Wie steht es um...
»Fest der Begegnung« in der Gedenkstätte Marienborn zum Tag der Deutschen Einheit
Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, fand das »Fest der Begegnung« in der Gedenkstätte Marienborn statt. Den 31. Jahrestag der Deutschen Einheit feierten rund 4000 Menschen am ehemaligen innerdeutschen Grenzübergang. Unter dem diesjährigen Thema »Grünes Band« gab es auf dem weitläufigen Gelände des ehemals größten deutsch-deutschen Grenzübergangs an...
Kultureller Herbst geplant
Im Rahmen unserer .lkj)-Projekte »Sultanin der Altmark« und »ZWEIHEIMISCH«haben wir in den letzten Wochen diverse Workshops in Magdeburg, dem Elb-Havel-Winkel und der Altmark durchgeführt. Die Altmark Zeitung berichtet darüber sowie über kommende Termine in verschiedenen Orten. Angekündigt wird auch unser großes Event vom 13.-17. Oktober 2021 im Drömlingsdorf Mieste. Wir...
Jetzt aber! Die lange Nacht der Anträge (Vol. 2)
Bald enden verschiedene Fristen für Projektanträge – nun muss es also schnell gehen! Wer bei unserer ersten Antragswerkstatt war, hat bereits sein Projekt skizziert und womöglich die passende Förderung gefunden. Nun müssen noch Antragstexte geschrieben und Kosten-und Finanzierungspläne erstellt werden. Oft fehlt es an der nötigen Zeit, um sich ganz...
1. Tour KMS & Resonanzboden in der Hohen Börde | 13. Juli 2021
Unsere erste KMS-Resonanzboden OnTour Veranstaltung führte uns ins Rathaus dre Gemeinde Hohe Börde. Für uns, Kim Greyer (KMS) und Sonja Renner (Resonanzboden) war es der Auftakt unserer neue mobilen Informationsveranstaltung KMS & Resonanzboden OnTour. Wir waren sehr gespannt, wie die Vorstellung der beiden Förderprogramme im ländlichen Raum anlaufen würde. Umso...
Wir lesen doch! Magdeburger Autor*innen und Bücher auf der Buchmesse Leipzig und zur Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg
Die .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. präsentierte am vergangenen Wochenende zusammen mit der Hochschule Magdeburg-Stendal, dem ICATAT-Institut und dem Hirnkost-Verlag Berlin Literatur zwischen Sachbuch und Belletristik zur Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg sowie auf der Leipziger Buchmesse mit verschiedenen Autor*innen. Alle drei vorgestellten Bücher spiegeln...