Der Verein AFiMA e. V. hat auch dieses Jahr am 1. Oktober 2022 mit der Veranstaltung »KulturMomente aus Afghanistan« an der Interkulturellen Woche der Stadt Magdeburg teilgenommen. Es gab ein vielfältiges Programm, bei dem traditionelle Kleidung afghanischer Frauen wie auch Poesie auf Dari präsentiert wurden. Ziel der Veranstaltung war es,...
Ausstellungseröffnung »Das Ende der Flucht?!«
Am Dienstag den 27. September wurde im Rahmen der Interkulturellen Woche in Magdeburg die Ausstellung »Das Ende der Flucht?!« eröffnet.Im Zuge seines Freiwilligen Sozialen Jahres in der .lkj ) Sachsen-Anhalt hatte Julius Köster gemeinsam mit dem Syrisch-Deutschen Kulturverein ein sehr besonderes Projekt durchgeführt.In »Das Ende der Flucht?!« - Unsere ersten...
So geht das ! | Review-Fördermittelberatung für Migranten(selbst)organisationen
Am 28. Oktober 2022 fand im Rahmen der Interkulturellen Woche (IKW) in Magdeburg die Fördermittelberatung für Migranten(selbst)organisationen im einewelthaus Magdeburg statt.Die Kooperationsveranstaltung der »Kultur macht stark« -Servicestelle Sachsen-Anhalt (KMS) und des »House of Resources Magdeburg//Resonanzboden« wandte sich speziell an Migranten(selbst)organisationen. Von unserer Kollegin Kim Greyer (KMS) wurden sowohl eine Reihe...
#HoR Bundesnetzwerktreffen | 12. & 13.09.2022 in Berlin
#unbequem Vom 12.-13. September kamen rund 40 Vertreter*innen der bundesweit 20 Houses of Resources nach langer Zeit wieder persönlich zu einem Bundesnetzwerktreffen im Berliner Büro der Kienbaum Consultants International GmbH zusammen. Im Fokus des 1. Tages stand das Thema: »Diskriminierungssensible und -kritische Arbeit der House of Resources«. Als Trainerin führte...
Medienprojekt FrauenStärken gewinnt Integrationspreis des Landes 2021
Für das Frauen-Film-Projekt »FrauenStärken« gewann der Offene Kanal Magdeburg e. V. gestern den ersten Platz beim Integrationspreis Sachsen-Anhalt in der Kategorie »Digitale und innovative Formate«. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wurde von der Integrationsbeauftragten des Landes Susi Möbbeck und Sozialministerin Petra Grimm-Benne im Magdeburger Gesellschaftshaus überreicht. Unter der Leitung...
TRAFO-Konferenz | Kulturarbeit in ländlichen Räumen
Welche Rolle spielt Kultur für die Zukunft einer Region? Wie können mithilfe künstlerischer Ansätze Beteiligung, Mitgestaltung und regionale Entwicklung gestärkt werden, und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür?Im siebten Jahr des Progamms »TRAFO-Modelle für Kultur im Wandel«, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, wurde am 30. Juni in der Leipziger Baumwollspinnerei...
HoR Bundesnetzwerk-Klausur | Rittergut Etzdorf (MSH)
Vom 14.-16. Juni 2022 trafen sich am Rande des kleinen Dorfes Etzdorf, etwa 3 Kilometer südwestlich von Teutschenthal und nur wenige Kilometer von der Goethestadt Bad Lauchstädt, mehrere Vertreter*innen des Bundesnetzwerk Houses of Resources auf dem Rittergut Etzdorf zu einer Klausur. Inhaltlich ging es um die Weiterführung und Verstetigung der...
Vorwärts bewegen
Mit dem letzten Praxiskurs am 14.06.2022 konnten die Teilnehmerinnen von der Verkehrswacht Magdeburg ihre Urkunden über den erfolgreichen Abschluss des 5teiligen Fahrradfahrkurses im Rahmen des Integrationsprojekts »Sicheres Fahrradfahren« entgegennehmen. 16 Frauen aus Afghanistan, Iran und Syrien konnten den Kurs erfolgreich absolvieren. Der Dank geht ganz speziell auch an das Organisationsteam...
Nie mehr Radlos
Beim 2. Praxisteil des Integrationsprojekts »Sicheres Fahrradfahren« des Verkehrswacht Magdeburg e. V. am 31. Mai wurde den Frauen und den Rädern wieder freier Lauf gelassen. Spur halten, die Kurven richtig nehmen, Tempokontrolle Gleichgewicht, all das stand an diesem Trainingstag im Mittelpunkt. Und mit jedem gefahrenem Meter wurde es besser und...
Wir sind aus der Ukraine – musikalisch, literarisches Programm im einewelthaus
Das Programm der Veranstaltung »Wir sind aus der Ukraine!« des VereinsHarmonia e. V. am 26.05.2022 im einewelt haus Magdeburg begeisterte über 70 Besucher*innen. Die ukrainische Kinder- und Jugendgruppe, im Alter zwischen 6 und 14 Jahren, hatten ein wunderbares Programm aus Tanz, Gesang und Texten aus ihre Heimat erstellt.Unterstützt wurde das...