Mit der Premiere der Filme von und mit Frauen aus Afghanistan am 14. September im Volksbad Buckau fand das von Resonanzboden // HoR Magdeburg mitunterstützten Projekt des Offenen Kanal Magdeburg seinen finalen Höhepunkt. Entstanden sind vier berührende Portraits, in denen Frauen über ihr Leben -in ihrer Heimat Afghanistan und in...
Online-Konferenz | 15.09.2021 -Gestaltung einer demokratischen Einwanderungsgesellschaft – und die Rolle der Houses of Resources
Unter starker Zuseher*innenbeteiligung, 120 Teilnehmende via Zoom und YouTube, ist heute die Online-Veranstaltung »Gestaltung einer demokratischen Einwanderungsgesellschaft – und die Rolle der Houses of Resources« am 15.09.2021 über die Bühne gegangen. Zwei Stunden lang diskutierten in der vom Bundesnetzwerk Houses of Resorces Deutschland organisierten Konferenz Expert*innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft...
Heute fand der letzte Teil unserer Projektmanagementreihe statt. Ein Kooperationspartner, die Deutsche internationale Organisation für Entwicklung und Frieden (DIOEF), hatte uns angefragt und wollte für ihre Mitglieder einen Crashkurs im Projektmanagement haben. Neben der Ideenfindung, dem Zeitmanagment, dem Teamaufbau und SMARTen Zielen haben wir uns auch ausführlich mit der Finanzierung...
1. Tour KMS & Resonanzboden in der Hohen Börde | 13. Juli 2021
Unsere erste KMS-Resonanzboden OnTour Veranstaltung führte uns ins Rathaus dre Gemeinde Hohe Börde. Für uns, Kim Greyer (KMS) und Sonja Renner (Resonanzboden) war es der Auftakt unserer neue mobilen Informationsveranstaltung KMS & Resonanzboden OnTour. Wir waren sehr gespannt, wie die Vorstellung der beiden Förderprogramme im ländlichen Raum anlaufen würde. Umso...
Vier tragende Säulen – Resonanzboden im Stadtmagazin DATEs
Resonanzboden - das House of Resources Magdeburg - seit 2016 als Projekt der .lkj) Sachsen-Anhalt am Start, hat im Magdeburger Stadtmagazin DATEs ein schönes Portrait bekommen. Alle Houses of Resources, 20 Häuser seit 2021 bundesweit, bauen auf vier Säulen: Beratung, Qualifizierung, Förderung und Vernetzung. In diesen Bereichen unterstützt Resonanzboden mit...
Internationalen Wochen gegen Rassismus //Ammar Awaniy empfiehlt das Buch »Der Pascha von Magdeburg«
Das Buch »Der Pascha von Magdeburg. Der Orient in Mitteldeutschland« präsentiert in 5 Sprachen einen staunenden Blick in die interkulturelle Geschichte Mitteldeutschlands und die inspirierende, aufregende Vielfalt der Gegenwart unserer Heimat. Der Lesetipp des syrischen Autors, Regisseurs und Schauspielers Ammar Awaniy ist Teil der Videoreihe »Vielfältige Bücher vorgestellt« , ein...
Demografiepreis des Landes Sachsen-Anhalt für Bittkauer Theater-Revue »Elbkilometer 372!«
Die Jugend-Interkulturprojekte der .lkj) Sachsen-Anhalt in ländlichen Räumen waren und sind nur möglich mit vielen Partner*innen, mittels emsiger Antragstellung und der Unterstützung der Menschen vor Ort und dem Ehrenamt vieler. Ein Partner seit mittlerweile 10 Jahren ist auch der ICATAT e. V. und zeigt zusammen mit den .lkj)-Kolleg*innen: Auch generationsübergreifendes...
»Kultur macht stark« & Resonanzboden OnTour
Die Servicestelle des Bundesförderprogramms »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt und das Projektbüro des Resonanzboden // House of Resources Magdeburg planen für die Sommermonate 2021 gemeinsam eine mobile Veranstaltungsreihe mit dem Titel »Kultur macht stark« & Resonanzboden OnTour. Termin: Mai/Juni/ Juli 2021 Ort: fünf Aktionsräume in Sachsen-Anhalt (Altmarkkreis/Salzwedel-Stendal-Börde-Jerichower Land-Harz) Wir suchen Gastgeber*innen...
»Solidarität unter Frauen« – eine Veranstaltung der afghanischen Frauencommunity anlässlich des internationalen Frauentages
Projetkträger: IFNIS e. V. // AFIMA e. V. Zeitraum: 10.02.-30.04.2020 Frauentagsveranstaltung: Samstag, 7. März // 15:00 bis ca. 22:00 Uhr einewelt haus Magdeburg // Schellingstraße 3-4 // 39104 Magdeburg Für beide Vereine ist das Thema Frauenrechte und Gleichberechtigung ein sehr wichtiges Anliegen. Deshalb haben sie sich entschieden, zum internationalen Frauentag...
Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt // DIY Bicycle Repair Workshop
Wer kennt das nicht? Das Licht geht schon wieder nicht mehr oder die Kette springt ständig ab. Die Kohle für die Reparatur, das passende Werkzeug oder auch das Know-how hat mensch gerade auch nicht. Der Wabe e.V. hat dies zum Anlass genommen eine Selbst-Hilfe-Fahrradwerkstatt aufzubauen. Erstmal nur für 6 Termine...