Eingabehilfen öffnen

Bewegt durchs Seminar ? Inklusive Tanzmethoden

Spotlight 2: Bewegt durchs Seminar ? Inklusive Tanzmethoden 30. November 2023, 10.00 bis 11.30 Uhr .lkj) Sachsen-Anhalt www.freiwilligendienste.lkj-lsa.de Tanz tut gut und bringt Bewegung in Seminare. In diesem Spotlight probieren wir ein paar leicht zugängliche Tanzmethoden für mixed-abled Gruppen aus ? mehrere Personen an einem Rechner sind ausdrücklich erwünscht! Im...

Auftaktveranstaltung »kurze (lange) Nacht der Anträge«

Die »kurze (lange) Nacht der Anträge« startete mit der online Auftaktveranstaltung. Es wurden zwei Impulsvorträge zu den Themen »Förderrichtlinien verstehen« und »Zeitmanagement in der Antragsphase« gehalten. Anschließend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit zum Austausch für offene Fragen und zur kollegialen Vernetzung. In drei Wochen starten wir in den zweiten Teil,...

Literarisch-kulturelle Bildung. Digital-Hybrid.

Münster / Havixbeck) Burg Hülshoff – Center for Literature hat am 2.-3. Juni 2023 die Tagung »(Digitale) Literaturvermittlung in der Kulturellen Bildung« veranstaltet. Insbesondere standen Fragen im Fokus wie: Was kann Hybridita?t im Kontext der Kulturvermittlung bedeuten? Und was bedeuten aufrichtige Teilhabe, spielerischer Zugang und ein diverses Publikum in der...

Digital Minds – Entdecke deine digitale Haltung!

Anmeldung bis zum 19.05.2023   Wie stehen wir als Fachkräfte der (kulturellen) Kinder- und Jugendbildung und Jugend(verbands)arbeit eigentlich zu den Themen der Digitalisierung, zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und zu den Anforderungen, die diesbezüglich an uns Fachkräfte herangetragen werden? Eine Haltung in Bezug auf Medien und Digitalisierung zu entwickeln...

Gamification: Escape Games im Jugendschutz

Escape-Rooms erfreuen sich großer Beliebtheit und haben zudem enormes Potenzial in der Bildungsarbeit. Dabei sind Ansätze wie Edutainment und Gamification gewinnbringend, weil sie den Ehrgeiz wecken, aber auch geeignet sind, sich in Sachverhalte praktisch hineinzuversetzen, Empathie zu entwickeln und Ereignisse immersiv nachzuempfinden. Das gemeinsame Lösen von Rätseln und kniffeligen Aufgaben...

Medienwelten von Jugendlichen und Gefährdungspotentiale im Netz

Heutzutage bewegen sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen wie selbstverständlich im Netz der unbegrenzten Möglichkeiten. Sie nutzen Medien zum Lernen, Spielen, Spaß haben und Kommunizieren. Das Internet bietet ihnen genau den Raum dafür und gehört für die Heranwachsenden zum Alltag. Die Veranstaltung ermöglicht pädagogischen Fachkräften einen Einblick in die aktuellen...

Stencil Workshop Gardelegen

Schablonen Graffiti // Jugendbildungsreferent Tobi gibt Workshop in Gardelegen Graffiti ist eine Form der Straßenkunst, die bei vielen Menschen Begeisterung auslöst. Stenciln im Speziellen hat auch einige Berühmtheiten hervorgebracht. Künstler wie Banksy , Shepard Fairy oder c215 fester Bestandteil der Kunstszene und weltweit beachtet. Und wenn man durch das Zentrum...

Ausschreibungsfrist: Global Village Kids

GLOBAL VILLAGE KIDS im Digitalen Raum In den Projektformaten von GLOBAL VILLAGE KIDS im Digitalen Raum sollen Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren, insbesondere in sozialen, finanziellen oder bildungsbezogenen Risikolagen, Kinder und Jugendliche mit Behinderung sowie Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung angesprochen werden. Gesucht werden Vorhaben, die digitale und hybride...