Zum Start des neuen Projektjahres 2023 trafen sich Sonja Renner und Nicole Thies für die .lkj) Sachsen-Anhalt, Trägerin des Projekts HoR Magdeburg, und Manja Lorenz für die Projektpartnerin, die Auslandsgesellschaft Magdeburg im einewelt Haus Magdeburg. Es war ein intensiver Austausch u. a. über Inhalte und Termine für kommende Veranstaltungen, Workshop-...
KulturMomente aus Afghanistan | AFIMA e. V.
Der Verein AFiMA e. V. hat auch dieses Jahr am 1. Oktober 2022 mit der Veranstaltung »KulturMomente aus Afghanistan« an der Interkulturellen Woche der Stadt Magdeburg teilgenommen. Es gab ein vielfältiges Programm, bei dem traditionelle Kleidung afghanischer Frauen wie auch Poesie auf Dari präsentiert wurden. Ziel der Veranstaltung war es,...
#HoR Bundesnetzwerktreffen | 12. & 13.09.2022 in Berlin
#unbequem Vom 12.-13. September kamen rund 40 Vertreter*innen der bundesweit 20 Houses of Resources nach langer Zeit wieder persönlich zu einem Bundesnetzwerktreffen im Berliner Büro der Kienbaum Consultants International GmbH zusammen. Im Fokus des 1. Tages stand das Thema: »Diskriminierungssensible und -kritische Arbeit der House of Resources«. Als Trainerin führte...
Medienprojekt FrauenStärken gewinnt Integrationspreis des Landes 2021
Für das Frauen-Film-Projekt »FrauenStärken« gewann der Offene Kanal Magdeburg e. V. gestern den ersten Platz beim Integrationspreis Sachsen-Anhalt in der Kategorie »Digitale und innovative Formate«. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wurde von der Integrationsbeauftragten des Landes Susi Möbbeck und Sozialministerin Petra Grimm-Benne im Magdeburger Gesellschaftshaus überreicht. Unter der Leitung...
TRAFO-Konferenz | Kulturarbeit in ländlichen Räumen
Welche Rolle spielt Kultur für die Zukunft einer Region? Wie können mithilfe künstlerischer Ansätze Beteiligung, Mitgestaltung und regionale Entwicklung gestärkt werden, und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür?Im siebten Jahr des Progamms »TRAFO-Modelle für Kultur im Wandel«, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, wurde am 30. Juni in der Leipziger Baumwollspinnerei...
Vorwärts bewegen
Mit dem letzten Praxiskurs am 14.06.2022 konnten die Teilnehmerinnen von der Verkehrswacht Magdeburg ihre Urkunden über den erfolgreichen Abschluss des 5teiligen Fahrradfahrkurses im Rahmen des Integrationsprojekts »Sicheres Fahrradfahren« entgegennehmen. 16 Frauen aus Afghanistan, Iran und Syrien konnten den Kurs erfolgreich absolvieren. Der Dank geht ganz speziell auch an das Organisationsteam...
Zuckerfest im Familienhaus!
Die .lkj) Sachsen-Anhalt unterstützt durch das Projekt »Resonanzboden« seinen Projektpartner den Syrisch-Deutschen Kulturverein bei der Durchführung seiner Veranstaltung zum Zuckerfest. Gefeiert wird das Fest des Fastenbrechens am Samstag, den 7. Mai ab 15:30 Uhr im Familienhaus Magdeburg. Das Programm enthält viele interessante Punkte, die die Bürger*innen unserer Stadt sicherlich...
Mal- und Zeichenwettbewerb- Buntes Magdeburg
Im Rahmen der Antirassismuswochen ruft das demokratische Jugendforum Magdeburg dazu auf, an einem kunterbunten Malwettbewerb teilzunehmen, um gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie zu setzen. Die Bilder sollen die schönsten Seiten einer gemeinsamen, interkulturellen Gemeinschaft widerspiegeln und zeigen was ein weltoffenes Magdeburg ausmacht. Der Malwettbewerb soll im Zeitraum...
»Iran, ein altes mythisches Land« | IKW Magdeburg 2021
Am 27. September wurde von der Gruppe Magdeburger Migrant*innen zu einem informativen und aufschlussreichen Nachmittag und Abend der Begegnung geladen. Die Besucher*innen erwartete eine Präsentation über persische Kultur, Geschichte, Bevölkerung und Sprache. Traditionelle typische Kleidungsstile der verschiedenen Bevölkerungsgruppen wurden gezeigt, klassische persische Musik und Gedichte vorgetragen, Kunsthandwerk präsentiert und Kalligrafie...
Open Air Info & Café | Infobörse des Netzwerks für Integration und Ausländerarbeit Magdeburg
Am 28. September fand im Rahmen der Interkulturellen Woche Magdeburg 2021 die Open Air Infobörse im Familienhaus Magdeburg statt. Bei strahlendem Spätsommersonnenschein fanden sich zahlreiche Netzwerkpartner*innen und Besucher*innen auf dem Gelände am Nordpark ein. Mit dabei das Projekt Resonanzboden // House of Resources Magdeburg. Begleitend zu den Informationsangeboten zu Bildung,...