Museumseinblick

Magdeburg Otto-von-Guericke Straße 68, Magdeburg

Wir werden einen Über- und Einblick in die verschiedenen Ausstellungen im sowohl Kulturhistorischen Museum, als auch dem Museum für Naturkunde an dem Tag erhalten. Je nach Interesse dreht es sich um die Magdeburger Stadtgeschichte oder um deutsche Zeichnungen aus dem 19. Jahrhundert über damalige Alltagsthemen, Dokumentarisches und Karikaturen. Eine Ausstellung vermittelt einen Eindruck der über […]

Kulturhauptstadtfahrt Wroclaw (Breslau)

Alle Freiwilligen, die einen Freiwilligendienst in Trägerschaft der .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. leisten, können mit uns die Kulturhauptstadt 2016 Wroclaw (Breslau) in Polen besuchen. Die an der Oder gelegene Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien gilt mit ihren mehr als 630.000 EinwohnerInnen als viertgrößte Stadt Polens. Ihre Geschichte war wechselhaft, gehörte sie doch mal zu Polen, mal […]

Elbauenpark Magdeburg

Magdeburg

Der Elbauenpark wurde auf einem 90 Hektar großen, seit 100 Jahren militärisch genutzten Gelände, im Jahr 1999 zur Bundesgartenschau gestaltet. Die Parkanlage zählt zu den jüngsten Gartenkunstwerken der Gartenträume Sachsen-Anhalts und wurde 2005 mit dem 2. Platz bei der Wahl "Schönster Park Deutschlands" ausgezeichnet. Wir besichtigen im Jahrtausendturm die interaktive Ausstellung über 6000 Jahre der […]

FREIRAUM:KULTUR

.lkj) Sachsen-Anhalt e.V. Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Zwischen Seifenblasen, Glitzer und Kultur - FREIRAUM:KULTUR Festival

Abschlussseminar der Seminargruppe ORANGE, GELB, MAGENTA und GRÜN

Ev. Zentrum Kloster Drübeck Klostergarten 6 , Drübeck, Deutschland

Beim kreativ-künstlerischen Rückblick auf das FSJ  bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich gibt es mehrere Werkstätten und Möglichkeiten sich auszutoben. Außerdem wird die ABgesangs- und AUFtaktveranstaltung vorbereitet.

AUF- und ABgesang der Jahrgänge 2015/16 und 2016/17

Sudenburger Markthalle Rottersdorfer Str. 1b, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

In jedem Ende liegt auch ein neuer Anfang. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie und euch dazu begrüßen dürfen! Gemeinsam mit Ihnen und euch wollen wir zurückblicken auf unser Freiwilliges Jahr 2015/2016. Wir wollen Sie und euch in die Welt der Freiwilligendienste mitnehmen und an einem spannenden Nachmittag unser Jahresmotto »Freiräume« hautnah erleben!

. Gesellschaft gestalten – MITEINANDER // Betzavta-Workshop für Einsteiger*innen

Betzavta bedeutet Miteinander. Dabei handelt es sich um ein Demokratie- und Toleranztrainingsprogramm, welches aus der israelischen Friedenspädagogik stammt und für die Anwendung in Deutschland adaptiert wurde. Das Programm ermöglicht es, Demokratie als eine in allen Situationen des Alltags umsetzbare Haltung und Verhaltensform zu erleben. Betzavta schult den Umgang mit Freiheit und Verantwortung. Ziel ist es […]

Ist das Kunst oder kann das weg? Auseinandersetzung mit Kunst und Kunstwerken aus den verschiedenen Sparten

Jugendherberge Halle (Saale) Große Steinstr. 60, Halle/Saale Innenstadt, Deutschland

Wer sich manchmal im Museum oder in einer Ausstellung denkt »Was soll das?« Oder »Das hätte ich auch gekonnt!« Oder »Dieser alte Schinken hat doch nichts mehr mit mir oder der Welt von heute zu tun!« ist in diesem Workshop genau richtig! Wir wollen dem Sinn von Kunst nachgehen und herausfinden, warum sie Menschen fasziniert. […]

Geschlechtliche Vielfalt und Sexualität || Multiplikator*innen-Schulung im Projekt »SPEAK UP!« @ .lkj) Sachsen-Anhalt e. V.

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Seminar zum Thema geschlechtliche Vielfalt und Sexualität Wer bin ich? Welche Vorstellungen von Geschlecht prägen mich? Und was haben Gender und Feminismus mit mir zu tun? Im Grundlagen-Seminar setzen wir uns mit den Themen Geschlecht, Sexualität und damit einhergehenden Formen von Diskriminierung auseinander. Gemeinsam möchten wir stereotype Geschlechterrollen hinterfragen, uns mit den Theorien des intersektionalen […]

JuLeiCa-Grundausbildung

Jugendherberge Halle (Saale) Große Steinstr. 60, Halle/Saale Innenstadt, Deutschland

Du hast Lust eine Jugendgruppe zu leiten, als Betreuer*in auf Ferienfreizeiten mitzufahren oder Teamer*in zu werden? Die JuLeiCa-Grundausbildung der .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. macht dich fit dafür! Was ist die JuLeiCa? Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis, den du für die Leitung von Jugendgruppenals Qualifikationsnachweis und Legitimation gegenüber den Teilnehmenden, Eltern, Veranstaltern etc. […]

Audio Workshop – Soundcollage, Hörspiel, Beats – Der Sound der in euch steckt.

.lkj) Sachsen-Anhalt e.V. Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wenn wir vor die Tür treten, schlägt uns eine Vielzahl von Geräuschen um die Ohren: die Straßenbahn rattert und bimmelt, Menschen telefonieren lautstark und auf dem Schulhof gegenüber läutet es zur Pause und das laute Durcheinander nimmt seinen Anfang. Wenn man ganz genau hinhört sind da aber, neben all den lauten Klänge, auch die leiseren: […]

Besuch der Leipziger Buchmesse

Leipziger Buchmesse

Die Buchmesse lockt jedes Jahr zahlreiche lesebegeisterte Menschen nach Leipzig – so auch uns. Gemeinsam mit den Freiwilligen aus dem Freiwilligendienst soziales Jahr (FSJ) und dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) erkunden wir die Messewelt der Literatur. Dazu fahren wir gemeinsam mit der Bahn nach Leipzig.

DDR-Gedenkstättenfahrt Sachsen-Anhalt

In diesem Wahlpflichtseminar beschäftigen wir uns mit der Geschichte der DDR und der Erinnerung an diese Zeit. Sachsen-Anhalt war von 1949 bis 1990 ein Teil der DDR. Mit der Wiedervereinigung begann die herausfordernde Beschäftigung damit, wie mit dieser Vergangenheit umgegangen werden sollte. Hinweise darauf, wie und an welche Ereignisse oder Begebenheiten sich in welcher Form […]

Maskenbau und Make Up

Hattest du auch schon einmal den Wunsch jemand anders zu sein? Eine optische Verwandlung zu erleben, sodass du dich selber nicht mehr im Spiegel erkennst? Dann solltest du dir diesen Workshop nicht entgehen lassen! Unser Gesicht ist eine Leinwand, welche wir immer neu gestalten und verändern können. Wir werden Masken bauen, welche nur auf unser […]

kultur.frei.entfalten – das .lkj)-Jahresevent

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

kultur.frei.entfalten – Das .lkj)-Jahresevent Welchen Stellenwert und Auftrag haben Kulturelle und politische Bildung heute – in dieser Zeit, in diesem Land? Dazu öffnet die .lkj) – Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. am 16. Mai 2019 einem interessierten Publikum die Türen und präsentiert die vielfältige Arbeit. Außerdem ist Zeit mit den Gästen mit […]

Urban Gaming

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

In dem Workshop wird das Konzept des »Urban Gaming« erklärt und ausprobiert. Beim Urban Gaming werden Straßen, Gebäude und Plätze zum Spielort, Brunnen und Menschen werden zu aktiven oder passiven Teilnehmenden. Die Spielenden schaffen sich eine neue Spielwelt bei der sie den öffentlichen Raum anders wahrnehmen und nutzen. Der Workshop ist für alle, die Spaß […]

Gender What?! Über Geschlecht, Identität, Liebe und den eigenen Aktivismus

Was ist das eigentlich Gender? Was hat die gesellschaftliche Vorstellung davon, was »Frau« und »Mann« ist, mit mir, meinem Körper, meinen Vorstellungen und Verhaltensweisen zu tun? Diesen Fragen wollen wir in diesem Wahlpflichtseminar nachgehen. Gemeinsam wollen wir ergründen, welche Machtverhältnisse es in Bezug auf die Kategorie Gender in Gesellschaften gibt und wer dabei welche Vorteile […]

Abschlussseminar Seminargruppen Orange // Magenta // Gelb // Grün

Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck Klostergarten 6, Ilsenburg OT Drübeck, Sachsen-Anhalt, Deutschland

»FREIRÄUME« Abschlussseminar mit kreativ-künstlerischem Rückblick auf das FSJ Kultur und FSJ Ganztagsschule. Erleben und Gestalten von Freiräumen nach einem offen-partizipativen Seminarkonzept.

Projektmanagement

.lkj) Sachsen-Anhalt e. V. Brandeburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

In deinem FSJ hast du die Möglichkeit, eigenständig ein Projekt zu planen, organisieren und durchzuführen – eine Möglichkeit, dich einfach mal an etwas Neuem auszuprobieren und deine Stärken zu erproben. Es bietet dir eine Chance der Mitgestaltung und der Kreativität und verlangt von dir gleichzeitig mehr Einsatzbereitschaft ab. Die Projektarbeit sollte von dir initiiert und […]

Utopia Lab

Magdeburg

»Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten. « (Willy Brandt). In diesem Sinne werden wir zu Zukunftsexpert*innen. Wir erforschen Zukunftstheorien höchst wissenschaftlich und gestalten höchst spekulativ eigene Zukunftsbilder. Gemeinsam diskutieren wir und lernen uns wissenschaftlich zu verteidigen und am Ende des Workshoptages haben wir gemeinsam ein Kompendium mit unseren Thesen und Bildern […]

JuLeiCa-Grundausbildung

Villa Jühling Semmelweisstraße 6, Halle (Saale), Deutschland

  Du hast Lust eine Jugendgruppe zu leiten, als Betreuer*in auf Ferienfreizeiten mitzufahren oder Teamer*in zu werden? Die JuLeiCa-Grundausbildung der .lkj) Sachsen-Anhalt macht dich fit dafür! Die Jugendleiter*in-Card (JuLeiCa) ist der bundesweit einheitliche Ausweis, den du für die Leitung von Jugendgruppen als Qualifikationsnachweis und Legitimation gegenüber den Teilnehmenden, Eltern, Veranstalter*innen etc. brauchst. Zu den inhaltlichen […]

Konzentrationslager in Sachsen-Anhalt – Gedenkstättenfahrt

Bei dieser zweitägigen Reise widmen wir uns zwei zentralen Erinnerungsorten der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Vernichtungspolitik in Sachsen-Anhalt. Am ersten Tag besuchen wir die ehemalige Haftanstalt „Roter Ochse“ in Halle, die einen Fokus auf die Opfer der NS-Justiz legt. Am zweiten Tag werden wir in der Gedenkstätte in Bernburg mehr über die „Euthanasie“- Ideologie des NS-Regimes […]

Kalligraphie – Schreibe deinen Namen mal anders

Magdeburg

Kalligraphie-Workshop mit den Künstler*innen Iman Shaaban & Edmon Malko (Damaskus/Magdeburg) und Masoumeh Ahmadi (Teheran/Magdeburg) für die, die verschiedene Schriftarten, Stifte und Pinsel kennenlernen möchten und ihre Namen einmal auf Arabisch und/oder Farsi schreiben möchten: Bitteschön. Deine eigene Kalligrafie für Zuhause wärmstens zu empfehlen.

Spielepädagogik

Energizer, WUPs, Sidegames – schon mal gehört? Das sind alles kleine Spiele, um nach einer Pause wieder munter zu werden, um sich besser zu konzentrieren. Es gibt unzählige Spiele. Manche brauchen eine kleine Vorbereitung, bei anderen kannst du sofort loslegen, bei wieder anderen musst du raus gehen, manchmal bleibst du auch einfach auf deinem Stuhl […]

Kreatives Schreiben

.lkj) Sachsen-Anhalt e. V. Brandeburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Mit nur wenigen Worten hat ein*e Autor*in die Macht, untergegangene Zivilisationen auferstehen zu lassen oder seine Leser*innen tief im Inneren zu berühren. Doch auch zu Beginn einer Kurzgeschichte, eines Gedichtes oder eines literarischen Meisterwerkes steht immer ein leeres Blatt Papier. Wie schaffe ich es aber, überhaupt erst einmal mit dem Schreiben anzufangen?  Genau damit wollen […]

COMIC-Workshop mit Iman Shaaban

Magdeburg

Die Künstlerin aus Damaskus entwirft, gestaltet und bespricht mit euch Ideen zu eigenen Kurz-Comics oder Comic-Held*innen, berichtet von der arabischen Comic-Szene und gibt Tipps zu Werkstoffen, Arbeitsmaterialien, Farben und Effekten.

Exkursion Religionsstätten

Magdeburg

Stadtsafari »ZWEIHEIMISCH«. Bei Besuchen der Magdeburger Muslim*innen, Buddhist*innen, jüdischen Menschen und Christ*innen in Pagode, Moschee, Dom und Synagoge bekommen wir einen Eindruck von der Vielfalt in Sachsen-Anhalt. Themen sind Speisen- und Getränke-Gebote, Kleiderordnungen, tägliche Gemeindepraxis, Rassismus, Integration, Musik und Lebensfreude.

Sozialisation – Wo komme ich her, wo gehe ich hin?

Magdeburg

Was macht uns Menschen eigentlich aus? Ist es die Kleidung, die wir tragen und das Essen, was wir essen? Sind es unser Wohnort und die Schule, die wir besucht haben? Oder ist es eventuell die ältere Schwester, die wir haben? »Moment Mal!«, wirst du jetzt eventuell denken, ich habe doch keine ältere Schwester. Und eventuell […]

[abgesagt] BauLAB

Magdeburg

Wir bauen und gestalten an diesem Tag nichts Geringeres als ein Perpetuum Mobile – eine Kettenreaktionsmaschine undenkbaren Ausmaßes. Wer keine Ahnung hat und auch noch nie eine Säge in der Hand hatte, dafür aber kreativ, lösungsorientiert und experimentierfreudig ist, ist hier genau richtig. In dem Workshop werdet ihr Material- und Werkzeugerfahrungen sammeln können und euch […]

[abgesagt] DDR-Gedenkstättenfahrt Sachsen-Anhalt

Magdeburg

In diesem Wahlpflichtseminar beschäftigen wir uns mit der Geschichte der DDR und der Erinne­rung an diese Zeit. Sachsen-Anhalt war von 1949 bis 1990 ein Teil der DDR. Mit der Wiedervereini­gung begann die herausfordernde Beschäftigung damit, wie mit dieser Vergangenheit umgegangen werden sollte. Hinweise darauf, wie und an wel­che Ereignisse oder Begebenheiten sich in wel­cher Form […]

Vom Skript bis zum Applaus – Ein Crashkurs in Sachen Theater [Online-Seminar]

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Ein Theaterstück zu entwickeln dauert normalerweise Wochen oder gar Monate. Wir brauchen dafür gerade mal ein paar Tage! Zugegeben werdet ihr nach diesem Seminar nicht mit einem fertigen Skript und Kostümen nach Hause fahren, aber mit vielen Einblicken in Bereiche, welche für die Erschaffung einer Bühnen- oder Filmproduktion wichtig sind: Improvisations-Theater, kreatives Schreiben, Set- & […]

Urban Gaming [Online-Seminar]

Magdeburg

Dieses Seminar findet digital statt! In dem Workshop werden mit Methoden des „kreativen Entwerfens“, urbane Spiele konzipiert und gestaltet. Wir erarbeiteten neue Spielansätze aus bekannten Spielprinzipien, wir transformieren sie und bauen Mock-Ups, welche wir gemeinsam auf die Probe stellen. Gemeinsam ergründen wir, warum Spielen überhaupt wichtig ist, was das mit dem öffentlichen Leben in der […]

No Waste [Online-Seminar]

Kieztreff Salbke Alt Salbke 33, Magdeburg

Dieses Seminar findet digital statt! Ein Leben mit weniger Müll ist möglich! Es ist schöner, grüner und einfacher. Im Workshop gehen wir dem Müllproblem auf den Grund und beschäftigen uns mit den Folgen für unsere Umwelt und Gesundheit. Mit praktischen Tipps, die du unkompliziert in deinen Alltag einbauen kannst, zeigen wir, wie du Schritt für […]

Graphic Recording [Online-Seminar]

Kieztreff Salbke Alt Salbke 33, Magdeburg

Dieses Seminar findet digital statt! Graphic Recording ist eine Methode, um Teamtreffen, Vorträge, und andere Veranstaltungen grafisch festzuhalten. Im Workshop lernen wir Grundlagen der Visualisierung (z. B.: einfache Symbole) und Tricks, um Graphic Recording selbst durchzuführen. Es wird gezeichnet und geübt. Die Stifte warten schon auf dich.   Deine Ansprechperson: Christina Grzeschniok Kontakt aufnehmen 0391 […]

Maskenbau & Bühnen-Make-up [Online-Seminar]

Villa Jühling Semmelweisstraße 6, Halle (Saale), Deutschland

Dieses Seminar findet digital statt! Hattest du auch schon einmal den Wunsch jemand anders zu sein? Eine optische Verwandlung zu erleben, so dass du dich selber nicht mehr im Spiegel erkennst? Dann solltest du dir diesen Workshop nicht entgehen lassen! Unser Gesicht ist eine Leinwand, welche wir immer neu gestalten und verändern können. Wir werden […]

Ist das Kunst oder kann das weg? [Online-Seminar]

Dieses Seminar findet digital statt! Wer sich manchmal im Museum oder in einer Ausstellung denkt »Was soll das?« oder »Das hätte ich auch gekonnt!« oder »Dieser alte Schinken hat doch nichts mehr mit mir oder der Welt von heute zu tun!« ist in diesem Workshop genau richtig! Wir wollen dem Sinn von Kunst nachgehen und […]

Gender What?! Über Geschlecht, Identität, Liebe und den eigenen Aktivismus [Online-Seminar]

Wernigerode , Deutschland

Dieses Seminar findet digital statt! Was ist das eigentlich Gender? Was hat die gesellschaft­liche Vorstellung davon, was »Frau« und »Mann« ist, mit mir, meinem Körper, meinen Vorstellungen und Verhal­tensweisen zu tun? Diesen Fragen wollen wir in diesem Wahlpflicht-Seminar nachgehen. Gemeinsam wollen wir ergründen, welche Machtverhältnisse es in Bezug auf die Kategorie Gen­der in Gesellschaften gibt […]

Fließende Grenzen – Eine Fluss-Radtour durch Tschechien [Online-Seminar]

Tschechien , Tschechische Republik

Dieses Seminar findet digital statt! Was sind Grenzen? Diese Frage begleitet uns von der Quelle der Elbe in Špindleruv Mlýn, entlang an Wasserfällen, Schlössern und Friedhöfen, bis zum Zusammenfluss von Elbe und Moldau in Melník. Wie sind die heutigen Ländergrenzen entstanden? Sind Flüsse Grenzen oder Verbindungen? Was machen Grenzen mit Nationalitäten, Sprachen, Handel, Kriminalität? Diese […]

Multimedia & Infoshow: Quizz „Get to know Ghana“

.lkj) Sachsen Anhalt Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die zwei ehemaligen weltwärts-Freiwilligen Julika Mahlau und Michelle Steckel geben mit diesem Quizz Ghanaer*innen bei der Interkulturellen Woche in Magdeburg eine Stimme. Sie fragten ihre Freund*innen aus ihrem Einsatzland, was mensch in Deutschland unbedingt über Ghana wissen muss. Die Antworten wurden als kleine Videos aufgenommen. Im Beitrag zur IKW können also Besucher*innen die Fragen nach […]

Free

Kreatives Schreiben [Online-Seminar]

.lkj) Sachsen Anhalt Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Dieses Seminar findet digital statt! Mit nur wenigen Worten hat ein*e Autor*in die Macht, untergegangene Zivilisationen auferstehen zu lassen oder seine*ihre Leser*innen tief im Inneren zu berühren. Doch auch zu Beginn einer Kurzgeschichte, eines Gedichtes oder eines literarischen Meisterwerks steht immer ein leeres Blatt Papier. Wie schaffe ich es aber, überhaupt erstmal mit dem Schreiben […]

Pen & Paper Rollenspiele [Online-Seminar]

.lkj) Sachsen Anhalt Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Dieses Seminar findet digital statt! Mit Stift und Papier neue Welten erschaffen und in andere Rollen schlüpfen... Das alles und noch viel mehr hat die Welt der so genannnten Pen & Paper Rollenspiele zu bieten. Wir lernen gemeinsam ein Regelwerk kennen und schreiben kurze Abenteuer und Rätsel, die die anderen Teilnehmenden dann lösen können. Vorerfahrungen […]

Projektmanagement [Online-Seminar]

.lkj) Sachsen Anhalt Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Dieses Seminar findet digital statt! In deinem FSJ hast du die Möglichkeit, eigenständig ein Projekt zu planen, organisieren und durchzuführen - eine Möglichkeit, dich einfach mal an etwas Neuem zu probieren und deine Stärken zu erproben. In unserem Workshop bekommst du nützliche Tipps zur Ideenfindung, dem Start des Projekts, der Planung deiner Finanzen, der endgültigen […]

Fokus Mentale Gesundheit – Achtsamkeit im Freiwilligendienst

Magdeburg

Teure Erfolgsjournale, -kalender und -planer, Stresscoachings und Meditationsworkshops oder wahlweise Wellnessurlaube suggerieren, wir müssten uns von der Arbeit erholen, sie durchplanen und stets 120 % geben. An diesem Bildungstag wollen wir gemeinsam mit einigen Glaubenssätzen über Arbeit aufräumen und über das Thema Mentale Gesundheit sprechen. Was sind Mentale Gesundheit und Achtsamkeit, wie hängen sie zusammen […]

JuLeiCa-Grundausbildung

.lkj) Sachsen Anhalt Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Du hast Lust eine Jugendgruppe zu leiten, als Betreuer*in auf Ferienfreizeiten mitzufahren oder Teamer*in zu werden? Die JuLeiCa-Grundausbildung der .lkj) Sachsen-Anhalt macht dich fit dafür! Die Jugendleiter*in-Card (JuLeiCa) ist der bundesweit einheitliche Ausweis, den du für die Leitung von Jugendgruppen als Qualifikationsnachweis und Legitimation gegenüber den Teilnehmenden, Eltern, Veranstalter*innen etc. brauchst. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten […]

Eine Stadt für alle?

Magdeburg

Debatten um rassistische Straßenbezeichnungen, Fragen nach Sicherheit und Angst auf öffentlichen Plätzen, Menschen, die an den Straßenrändern und Fußwegen ihr Nachtquartier beziehen - und wir mittendrin. Städte sind ständige Austragungsorte sozialer Konflikte. Gemeinsam wollen wir uns diesen Konflikten annähern, mit lokalen Akteur*innen und Stadtmacher*innen ins Gespräch kommen und uns unserer eigenen Position in diesen Gefügen bewusstwerden. […]

Menschenbilder

hybrid

Wie viel Mensch-von-morgen steckt in dem Mensch-von-heute oder ist »der Mensch« eigentlich schon von gestern? Welche Bilder haben wir von Menschen im Kopf und wie prägen die uns umgebenden Menschenbilder unsere Vorstellung vom Menschsein? Der zweitägige Kreativ-Workshop lädt ein, sich selbst und andere philosophisch-kreativ unter die Lupe zu nehmen. Im ersten Teil, angeleitet von Wiebke […]

BauLAB

Magdeburg

Wir bauen und gestalten an diesem Tag nichts Geringeres als ein Perpetuum Mobile – eine Kettenreaktionsmaschine undenkbaren Ausmaßes. Wer keine Ahnung hat und auch noch nie eine Säge in der Hand hatte, dafür aber kreativ, lösungsorientiert und experimentierfreudig ist, ist hier genau richtig. In dem Workshop werdet ihr Material- und Werkzeugerfahrungen sammeln können und euch […]

Planspiel – Klimakrise

Magdeburg

Wir schlüpfen zwei Tage lang in verschiedene Rollen von Akteur*innen und Betroffenen der Klimakrise. Wer entscheidet was? Welche Macht- und Interessen-Konflikte gibt es? Wie können Betroffene unterstützt und geschützt werden? In einem Planspiel werden reale Szenarien und Konflikte nachempfunden. Wir nehmen dabei verschiedene Rollen ein, beispielsweise als Aktivist*innen, Politiker*innen oder Schüler*innen. Dabei bleibt auch genügend […]

Lieb doch wie du willst!

digital

Gender, Queer, Asexuell, Inter – all diese Worte und noch viele mehr begegnen uns (zum Glück) immer häufiger im Alltag und den sozialen Medien. Doch wo verorte ich mich dort eigentlich? Weiß ich bereits alles über meine eigene Geschlechterrolle? Welche Identitäten gibt es denn noch, außer den mir bekannten und wie geht es den Menschen […]

Gedenkstättenfahrt – Konzentrationslager in Sachsen-Anhalt

.lkj) Sachsen Anhalt Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Bei dieser dreitägigen Bildungsveranstaltung widmen wir uns zwei zentralen Erinnerungsorten der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Vernichtungspolitik in Sachsen-Anhalt. Zunächst nähern wir uns dem Thema der Verfolgung und Vernichtung in der NS-Zeit am ersten Tag mittels unterschiedlicher Fragestellungen und Quellenmaterialien. Dabei erarbeiten wir uns Grundlagen für die anstehenden Gedenkstättenbesuche und die Beschäftigung mit den Themen nationalsozialistischer Verbrechen […]

Vom Skript bis zum Applaus – Ein Crashkurs in Sachen Theater

.lkj) Sachsen Anhalt Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Ein Theaterstück zu entwickeln dauert normalerweise Wochen, Monate und manchmal sogar Jahre. Wir brauchen dafür gerade mal ein paar Tage! Zugegeben werdet ihr nach diesem Seminar nicht mit einem fertigen Skript und Kostümen nach Hause fahren, aber mit vielen Einblicken in Bereiche, welche für die Erschaffung einer Bühnen- oder Filmproduktion wichtig sind: Improvisations-Theater, kreatives Schreiben, […]

Kreatives Schreiben

digital

Mit nur wenigen Worten hat ein*e Autor*in die Macht, untergegangene Zivilisationen auferstehen zu lassen oder seine Leser*innen tief im Inneren zu berühren. Doch auch zu Beginn einer Kurzgeschichte, eines Gedichtes oder eines literarischen Meisterwerkes steht immer ein leeres Blatt Papier. Wie schaffe ich es aber, überhaupt erst einmal mit dem Schreiben anzufangen? Genau damit wollen […]

Visualisierungs-Workshop

Magdeburg

Ihr wollt andere von einer Idee begeistern und ladet Menschen zu einer kleinen Präsentation ein oder ihr brainstormt zusammen im Team und arbeitet an neuen Ideen? Stumpfe Listen und langweile Aufzählungen sind richtig von Vorgestern! Im Visualisierungs-Workshop möchten wir euch ein paar kleine kreative Handgriffe mitgeben, um dem nächsten Flipchart, Tafelbild oder der nächsten Einladungskarte […]

Pen-and-Paper-Rollenspiel – Achtung! Hier wird gespielt!

Magdeburg oder digital

Geschichte(n) schreiben, erzählen und erleben: Das ist Pen-and-Paper-Rollenspiel! Wenn ihr Lust habt, mehr darüber zu erfahren, dann seid ihr in diesem Workshop genau richtig. Ihr braucht keine Vorkenntnisse für dieses Seminar zu haben, aber auch für »alte Häs*innen« des Rollenspiels wird‘s nicht langweilig werden – versprochen! In den 3 Tagen beschäftigen wir uns mit World […]

Werbung & Konsum

digital

Dieser Bildungstag greift spannende Fragen zu den Themen Werbung und Konsum auf. Euch erwarten viele kleine Inputs, persönliche Auseinandersetzung und offene Diskussionen zu Themen wie der Funktion von Werbung, Strategien hinter Marken- und Produktwerbung (Marketing, Branding) oder zu Fragen der Konsumethik. Außerdem werden wir uns mit Konsumverhalten und den Auswirkungen auseinandersetzen. Dabei wird es genauso […]

Spielepädagogik

Magdeburg

Energizer, WUPs, Sidegames – schon mal gehört? Das sind alles kleine Spiele, um nach einer Pause wieder munter zu werden oder um sich besser zu konzentrieren. Es gibt unzählige Spiele. Manche brauchen eine kleine Vorbereitung, bei anderen kannst du sofort loslegen, bei wieder anderen musst du rausgehen, manchmal bleibst du auch einfach auf deinem Stuhl […]

No Waste

Magdeburg

Ein Leben mit weniger Müll ist möglich! Es ist schöner, grüner und einfacher. Im Workshop gehen wir dem Müllproblem auf den Grund und beschäftigen uns mit den Folgen für unsere Umwelt und Gesundheit. Mit praktischen Tipps, die du unkompliziert in deinen Alltag einbauen kannst, zeigen wir, wie du Schritt für Schritt Müll reduzieren kannst. Lass […]

Textiles Gestalten

Magdeburg

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit verschiedenen Gestaltungstechniken, die Textilien uns ermöglichen. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Inspiration in unserer Umwelt und entwerfen dann selbst Motive mit Stoff, Farbe, Wolle und Co. Egal ob Schneidern, Drucken, Sticken oder Häkeln hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und dich von den Materialien […]

Graffiti

Magdeburg

Große Buchstaben, grelle Farben, urbane Kunstform – Graffiti hat sicherlich jede*r schon einmal irgendwo gesehen und sich vielleicht dabei auch noch überlegt, wie interessant es wäre, selber mal eins zu gestalten. Wir möchten dieser Überlegung hier den nötigen Raum geben! Vom ersten Sketch bis zum Aerosol an der Wand habt ihr hier die Möglichkeit, euch […]

Geocaching

Magdeburg

Du hast schon öfter was von dieser elektronischen Schnitzeljagd, namens »Geocachen« gehört und wolltest schon immer wissen, was dahintersteckt? Du warst schon einige Male geocachen, möchtest aber gern deine Kenntnisse noch erweitern? So oder so bist du hier genau richtig! An diesen zwei Bildungstagen vermitteln wir dir die Grundlagen des Geocachens und werden auch tiefer […]

DDR-Gedenkstättenfahrt Sachsen-Anhalt

Magdebug/Halle/Marienborn

In diesem Wahlpflichtseminar beschäftigen wir uns mit der Geschichte der DDR und der Erinnerung an diese Zeit. Sachsen-Anhalt war von 1949 bis 1990 ein Teil der DDR. Mit der Wiedervereini­gung begann die herausfordernde Beschäftigung damit, wie mit dieser Vergangenheit umgegangen werden sollte. Hinweise darauf, wie und an welche Ereignisse oder Begebenheiten sich in wel­cher Form […]

Wenn Phantom, Katze und Vampir sich die Bühne teilen…

.lkj) Sachsen Anhalt Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

…dann befinden wir uns ganz klar in der Welt der Musicals. Das Genre Musical hat in den letzten 20 Jahren einen ordentlichen Aufschwung erlebt und ist so beliebt, bekannt und abwechslungsreich wie nie zuvor. In diesem Seminar widmen wir uns dieser Sparte des Musiktheaters. Wir beschäftigen uns mit der Geschichte und der Entwicklung, lernen eine […]

kunst.kursionen

.lkj) Sachsen Anhalt Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Im Seminar kunst.kursionen begeben wir uns in Präsenz und Distanz auf gemeinsame Kunst- und Kulturexkursionen. Wir lernen unterschiedliche künstlerische Herangehensweisen kennen und führen Interviews mit Kulturschaffenden. Wir besuchen online und/oder in Präsenz kulturelle Einrichtungen und Museen, wechseln immer wieder Perspektiven und werden selbst künstlerisch tätig. Jeder Seminartag bietet eine ausgewogene Mischung aus Input und Selbstlernphasen, […]

Harzer-Hexen-Stieg

Harz Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Teuflisch schön und höllisch spannend – auf dem Harzer-Hexen-Stieg präsentiert sich der Harz seinen Gästen von einer ganz besonderen märchenhaften und mystischen Seite und genau diese wollen wir zusammen entdecken. Begleitet von einer ausgebildeten Trainerin im Bergwandern, erkunden wir dieses wunder­schöne Fleckchen Natur, welches uns zum Glück so nah ist. Dabei lernen wir eine Menge […]

Fließende Grenzen – Eine Fluss-Radtour durch Tschechien

Tschechien , Tschechische Republik

Was sind Grenzen? Diese Frage begleitet uns von der Quelle der Elbe in Špindler?v Mlýn, entlang an Wasserfällen, Schlössern und Friedhöfen, bis zum Zusammenfluss von Elbe und Moldau in M?lník. Wie sind die heutigen Ländergrenzen entstanden? Sind Flüsse Grenzen oder Verbindungen? Was machen Grenzen mit Nationalitäten, Sprachen, Handel, Kriminalität? Diese oder andere Themen werden uns […]

Maskenbau & Bühnen-Make-up

.lkj) Sachsen Anhalt Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Hattest du auch schon einmal den Wunsch jemand anders zu sein? Eine optische Verwandlung zu erleben, so dass du dich selber nicht mehr im Spiegel erkennst? Dann solltest du dir diesen Workshop nicht entgehen lassen! Unser Gesicht ist eine Leinwand, welche wir immer neu gestalten und verändern können. Wir werden Masken bauen, welche nur auf […]

Alternativen leben

Magdeburg

Klimakrise – Finanzkrise – Lebenskrise. In Zeiten der Krisen wird das Wundermittel Wirtschaftswachstum beschworen. Um Arbeitsplätze zu retten und Elend zu vermeiden. Aber kann in einer endlichen Welt die Wirtschaft unendlich wachsen? Findet das gegenwärtige Wirtschaftswachstum nicht bereits auf Kosten von Natur und Mensch statt? Welche Folgen hat die Ausbeutung von Ressourcen? Im Rahmen des […]

Mein Jahr in der Kultur: Einführungsseminare im FSJ Kultur und BFD Kultur und Bildung

Einstimmungsseminare auf das FSJ Kultur sowie den BFD Kultur und Bildung für alle Freiwilligen unter 27 Jahren. Mit folgenden Schwerpunktthemen: Kennenlernen, (Erfahrungs-)Austausch über den Einsatz in den Einsatzstellen, Kommunikation und Konfliktmanagement, Auseinandersetzung mit dem Kulturbegriff und dem eigenen Verständnis von Kultur und Werten, Interessenvertreter*innen der Seminargruppe finden, Reflexion der ersten Wochen im Freiwilligendienst und der […]

BFD – digitaler Reflexionstag

online

Am 20.10.2022 findet der nächste digitale Reflexionstag im generationsoffenen Bundesfreiwilligendienst (BFD) von 10:00 - 16:00 Uhr statt. Das Angebot ist bundesweit offen! Anmeldungen bis 19.10.2022 möglich bei wiebke.foetsch@lkj-lsa.de. Der BFD dient vielen als Übergang, als Orientierungsphase, als neuer Schritt und Aufbruch. Gemeinsam werden wir den Blick auf die eigene Tätigkeit, Arbeitsfelder und Rollen in der […]

Vom Skript bis zum Applaus – Ein Crashkurs in Sachen Theater

Jugendbildungsstätte St.-Michaels-Haus Roßbach/Naumburg Am Leihdenberg 1, Naumburg OT Roßbach, Deutschland

Ein Theaterstück zu entwickeln dauert normalerweise Wochen, Monate und manchmal sogar Jahre. Wir brauchen dafür gerade mal ein paar Tage! Zugegeben werdet ihr nach diesem Seminar nicht mit einem fertigen Skript und Kostümen nach Hause fahren, aber mit vielen Einblicken in Bereiche, welche für die Erschaffung einer Bühnen- oder Filmproduktion wichtig sind: Improvisations-Theater, kreatives Schreiben, […]

Irgendwas Kreatives im öffentlichen Raum

.lkj) Sachsen-Anhalt e. V. Brandeburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

… haben wir sicher alle schon einmal gesehen. Graffiti ist wohl die bekannteste urbane Kunstform, aber ist das schon alles? Wie können wir uns kreativ in unserer Umwelt ausdrücken und unser Umfeld gestalten? Und wem gehört eigentlich der öffentliche Raum? Diese und weitere Fragen wollen wir in dieser Seminarwoche nicht nur diskutieren, sondern auch mit […]

Fließende Erinnerung – Eine Fluss-Radtour

Flüsse tragen Grenze, tragen Geschichte, tragen Gedenken. Wer erinnert sich wie und bis wann an was? Wann wird eine Erinnerung zu einem Erinnerungs­ort? (Was ist das überhaupt?) Was macht das mit meiner Identität - Jahre, Jahrzehnte, Jahrhunderte später? Wir erkunden diese Fragen auf dem Fahrrad: Gemeinsam radeln wir vom Zittauer Dreiländereck Tschechien-Polen-Deutschland entlang an Neiße […]

Maskenbau und Bühnen-Make-up

Jugendbildungsstätte St.-Michaels-Haus Roßbach/Naumburg Am Leihdenberg 1, Naumburg OT Roßbach, Deutschland

Hattest du auch schon einmal den Wunsch jemand anders zu sein? Eine optische Verwandlung zu erleben, so dass du dich selber nicht mehr im Spiegel erkennst? Dann solltest du dir diesen Workshop nicht entgehen lassen! Unser Gesicht ist eine Leinwand, welche wir immer neu gestalten und verändern können. Wir werden Masken bauen, welche nur auf […]