Die Zivilgesellschaftliche Messe auf dem Campus Schloß Trebnitz

Die .lkj) Sachsen-Anhalt war mit ihren Kooperationsprojekten Resonanzboden//House of Resources Magdeburg, Zweiheimisch:GeNial, Sultanin der Altmark und Land.Jugend.Mobil auf der »Zivilgesellschaftlichen Messe« vertreten, die von der Akademie der Dorfhelden auf dem Campus Schloß Trebnitz (Märkische Schweiz) am 8./9. Oktober organisiert wurde. Themen wie Teilhabe, Kommunikation und Mobilität in ländlichen Räumen, Geschichtslernen,...

Zeitzeugengespräch „Rock und Dissidenz“

Was bedeutete Dissidenz in der Rockszene der DDR, was kann kritisches Engagement heute verändern in ländlichen Räumen, in unserer Einwanderungsgesellschaft und Jugendkulturen. Zeitzeugengespräch „Rock und Dissidenz“  mit Michael Rhein (Monomann, InExtremo, ehem. Nr. 13, Einschlag & NOAH), Kai Lutter (Monomann, InExtremo; ehem. Freygang,  Brian Bosse (Monomann, ehem. Freygang, Nachdurscht), Thomas...

»Fest der Begegnung« in der Gedenkstätte Marienborn zum Tag der Deutschen Einheit

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, fand das »Fest der Begegnung« in der Gedenkstätte Marienborn statt. Den 31. Jahrestag der Deutschen Einheit feierten rund 4000 Menschen am ehemaligen innerdeutschen Grenzübergang. Unter dem diesjährigen Thema »Grünes Band« gab es auf dem weitläufigen Gelände des ehemals größten deutsch-deutschen Grenzübergangs an...

Auftakt zum Freiwilligendienst in Ghana

     ?Die Vorfreude bei den 9 jungen Freiwilligen, die Anfang Oktober nach Ghana reisen werden, um unsere Partnerorganisation DUNK! - Grassroots und andere lokale Projekte zu unterstützen wächst immer weiter. Das Ausreiseseminar mit seinen vielen Themen stellte den Auftakt dar. Trotz Corona-Pandemie in ein Land des Globalen Südens zu gehen,...

DUNK – Grassroots besucht .lkj) Sachsen-Anhalt

Von Accra nach Magdeburg. Mohammed Tahir koordiniert das Freiwilligenprogramm weltwärts mit der .lkj) in Ghana. Jetzt besuchte er das Team hier und lernte Claudia Penseler, Wybke Wiechell und viele Weitere persönlich kennen. Beim Kiez-Sommerfest und beim FSJ-Abschlussseminar konnte er Eindrücke von der Arbeit der .lkj) sammeln und die Spaziergänge in...

Podcast Deutschlandfunk Kultur: Lesebuch »Auf dem Lande alles dicht?« Leerstand mit Leben füllen

Ein Beitrag von Nana Brink In Städten fehlen oft Räume für die Jugendkultur – auf dem Lande fehlt es manchmal an Jugend, oft aber nur an Koordination und Ideen. Ein Projekt aus Sachsen-Anhalt zeigt, wie man das Landleben für junge Menschen attraktiv machen kann.Der Begriff „Dehnungsfuge“ kommt aus dem Bau-Jargon:...

»Kultur macht stark« Bündnisse für Bildung – Informationsveranstaltung für Multiplikator*innen im Bereich KITA

Kulturelle Bildungsangebote für KITA-Kinder in Zeiten von Corona zu planen und durchzuführen, ist eine Herausforderung — für Organisator*innen und künstlerische Fachkräfte gleichermaßen! Und doch bleibt es eine wichtige Aufgabe, Kindern den Zugang zu Kultureller Bildung zu ermöglichen und dabei gleichzeitig den Gesundheitsschutz im Blick zu haben. In dieser digitalen Infoveranstaltung...

Lust auf Südost – Interview mit Kiezrebellin Sofia

Im Gespräch mit Sofia Helfrich Unter dem Motto »Euer Kiezladen in Südost - aber wie?!« hat Sofia im November im Zwischennutzungsprojekt in Magdeburg Südost ein Beteiligungsprogramm organisiert. Sie wollte Eindrücke des Stadtteils Salbke sammeln, ihn gemeinsam mit den Anwohner*innen neu entdecken und Ideen für das Projekt und die Zukunft von...

Netzwerktreffen der LAGFA Sachsen-Anhalt e.V. //

"Engagement vernetzt" Die LAGFA Sachsen-Anhalt e.V. setzt unter dem Motto: "Engagement vernetzt" - ein monatliches Austauschtreffen für ihre Mitgliedsorganisationen, die Netzwerkstellen bürgerschaftliches Engagement im Bereich Flucht und Asyl sowie Interessierte aus den Partnerschaften für Demokratie an. Am 18.02.20 durften wir das Netzwerktreffen in den Räumen der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. ausrichten...