Eingabehilfen öffnen

Ex Oriente Lux – Aus dem Osten das Licht

Am 23. September 2023 lud das Festival »Ex Oriente Lux«- das interkulturelle Kinder- und Jugendfest an und in das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg. Gefeiert wurde ein interaktives Fest der kulturellen Vielfalt. Von 14 bis 18 Uhr konnten die rund 1.500 Besucher*innen einen unvergesslichen Tag mit DIY-Aktivitäten, Mitmachaktionen und...

HoR Bundesvernetzungstreffen am 11.-12. September 2023 in Berlin

Vom 11.-12. September trafen sich Vertreter*innen der 20 bundesweit angesiedelten Houses of Resources zum einmal im Jahr stattfindenen Vernetzungstreffen in Berlin. Neben einem intensiven Austausch zu best practices der einzelnen "Häuser", den Möglichkeiten gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit und generell stärkerer Verschränkung wurde auch der Pilot der neuen Bundesdeutschen HoR Webseite präsentiert. Im...

Ex Oriente Lux – Interkulturelles Kinder- und Jugendfest

»Ex Oriente Lux« – das interkulturelle Kinder- und Jugendkulturfest am Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg lädt am 23. September 2023 zu einem Fest der kulturellen Vielfalt. Von 14 bis 18 Uhr erwartet die Besucher*innen ein interaktives Kulturerlebnis mit einer Vielzahl von DIY-Aktivitäten, Mitmachaktionen und Workshops. Die Besucher*innen können die...

»Kultur macht stark« und Resonanzboden On Tour | Zu Gast im Soziokulturellen Zentrum ZORA in Halberstadt

Am 31. August waren unsere Kolleginnen Nicole Thies (Servicestelle »Kultur macht stark«) und Sonja Renner (House of Resources Magdeburg)  zu Gast im Soziokulturellen Zentrum ZORA e. V. in Halberstadt. Bei der ca. vierstündigen Infoveranstaltung wurde den Teilnehmenden beide Förderprogramm ausführlich vorgestellt. Im anschließenden gemeinsamen Austausch der  Teilnehmenden, die u. a....

»Jüdische Gesichter Magdeburgs. Ein Blick in die Vergangenheit und Gegenwart«

Am 28. Juni 2023 wurde die Ausstellung »Jüdische Gesichter Magdeburgs. Ein Blick in die Vergangenheit und Gegenwart« im einewelt haus Magdeburg eröffnet.  Es war schön die Protagonist*innen vor Ort, sozusagen von Angesicht zu Angesicht, zu sehen. 1945 gab es noch 80 Juden und Jüdinnen in Magdeburg, die den Holocaust überlebt...

Infobörse berufliche Integration und Qualifikation von Migrant*innen

Am 23. Juni fand zum fünften Mal im Rathaus die Kontaktbörse für berufliche Integration und Qualifikation von Migrantinnen und Migranten statt. Die AGSA und so auch unser neuer House of Resources Mitarbeiter Robert Klein (1. v. l.)  konnten sich gemeinsam mit dem Magdeburger Integrationsnetzwerk präsentieren. Die Mitarbeitenden der Auslandsgesellschft Sachsen-Anhalt ...

Preisverleihung 13. Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt

Bereits zum 13. Mal wurde am 21. Juni in der Magdeburger Viehbörse der Integrationspreis des Landes Sachsen Anhalt vergeben. Mit dem Preis soll jedes Jahr der Einsatz für ein solidarisches Zusammenleben und für erfolgreiche Integration sichtbar gemacht werden.Neben den vielen an diesem Tag in drei Kategorien ausgezeichneten Vereinen, Initiativen und...

Seminarreihe: Steuerrecht und Steuererklärung für Vereine (Steuererklärung mit allen Anlagen) Zusatztermin 15.06.2023 | ab 16.30 Uhr

Am 8. Juni fand der erste Teil der Seminarreihe zu Steuerrecht und Steuererklärung für Vereine in den Räumlichkeiten der .lkj) Sachsen-Anhalt statt. Die 21 Teilnehmer*innen konnten von Evelyn Raudith, selbständige Buchhalterin, Beraterin und Steuerfachfrau aus Halle/Saale (www.evra-halle.de), viele Informationen zum ersten Themenblock Buchhaltung und Jahresabschluss erfahren.Da das halboffene Format bot...

Get involved – Misch dich ein! Abschluss der Antirassismuswochen 2023 in Magdeburg

Am 1. April fand die Abschlussveranstaltung der Antirassismuswochen in Magdeburg statt. Sie wurdevom Projekt Resonanzboden // HoR Magdeburg in Kooperation mit dem AGSA e. V. und der .lkj) Sachsen-Anhalt im einewelt Haus Magdeburg organisiert. Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Musik und vielen Informationen gab es viel  Raum für Kreativität von...