Infobörse berufliche Integration und Qualifikation von Migrant*innen

Am 23. Juni fand zum fünften Mal im Rathaus die Kontaktbörse für berufliche Integration und Qualifikation von Migrantinnen und Migranten statt. Die AGSA und so auch unser neuer House of Resources Mitarbeiter Robert Klein (1. v. l.)  konnten sich gemeinsam mit dem Magdeburger Integrationsnetzwerk präsentieren. Die Mitarbeitenden der Auslandsgesellschft Sachsen-Anhalt ...

Get involved – Misch dich ein! Abschluss der Antirassismuswochen 2023 in Magdeburg

Am 1. April fand die Abschlussveranstaltung der Antirassismuswochen in Magdeburg statt. Sie wurdevom Projekt Resonanzboden // HoR Magdeburg in Kooperation mit dem AGSA e. V. und der .lkj) Sachsen-Anhalt im einewelt Haus Magdeburg organisiert. Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Musik und vielen Informationen gab es viel  Raum für Kreativität von...

Fremde werden Freunde

"Fremde werden Freunde // Yabanc?lar dostlar?m?z oluyor" hieß es im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in der Zentralbibliothek Magdeburg. Die Vorleser*innen Zeynep Öztan-Gothe und Mieste Hotopp-Riecke bastelten Füchse und Störche als Lesezeichen mit den Kleinsten. Über zwanzig Kinder und ihre Eltern lauschten und lasen gemeinsam türkisch-deutsche Kinderbücher, zum Beispiel...

Newroz für alle! Kinder-Literaturfrühling persisch-kurdisch-deutsch

»Newroz für alle!« hieß es beim Kinder-Literaturfrühling im Rahmen der Antirassismuswochen im Literaturhaus Magdeburg.Jährlich am 21. März feiern viele Völker zwischen Ost-Turkestan und dem Balkan dies Frühlingsfest. Es heißt Newroz (kurdisch) bzw. Nouruz (persisch). Auf persisch, kurdisch, deutsch und ukrainisch hatten fast fünfzig Kinder und ein Dutzend Erwachsene die Möglichkeit,...

Experiment Wissen.

Den „Wissenstransfer in der kulturellen Bildung gemeinsam gestalten“ hieß ein dreitägiger Kongress an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel vom 16. bis 18. März 2023. Ausgerichtet vom Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung widmeten sich über 70 Akteur*innen der kulturellen Bildung aus Wissenschaft, Praxis, Kunst und Ehrenamt einerseits grundsätzlichen theoretischen Fragen...

Mit eigenen Augen

»Mit eigenen Augen« war der Abend des 26.01.2023 im Volksbad Buckau in der Karl-Schmidt-Straße 56 überschrieben. Gezeigt wurden vier ausgezeichnete Filme von geflüchteten Frauen aus Afghanistan, Iran, Syrien und der Ukraine. Die Macher*innen blickten aus ihrer eigenen Perspektive auf die Geschehnisse in ihren jeweiligen Heimatländern und auf ihr Leben in Deutschland.Zu...

Kooperationstreffen der Partnerinnen des House of Resources Magdeburg

Zum Start des neuen Projektjahres 2023 trafen sich Sonja Renner und Nicole Thies für die .lkj) Sachsen-Anhalt, Trägerin des Projekts HoR Magdeburg, und Manja Lorenz für die Projektpartnerin, die Auslandsgesellschaft Magdeburg im einewelt Haus Magdeburg. Es war ein intensiver Austausch u. a. über Inhalte und Termine für kommende Veranstaltungen, Workshop-...

Emotional, vielstimmig, mutmachend: Zweiheimisch-Jahresabschluss 2022 im Kulturhistorischen Museum Magdeburg

/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:Arial; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} Die „Sultaninnen der Altmark“ grüßten farbenprächtig per Video aus Salzwedel und ein orientalischer Klangteppich wurde von DJ Moe van...

KulturMomente aus Afghanistan | AFIMA e. V.

Der Verein AFiMA e. V. hat auch dieses Jahr am 1. Oktober 2022 mit der Veranstaltung »KulturMomente aus Afghanistan« an der Interkulturellen Woche der Stadt Magdeburg teilgenommen. Es gab ein vielfältiges Programm, bei dem traditionelle Kleidung afghanischer Frauen wie auch Poesie auf Dari präsentiert wurden. Ziel der Veranstaltung war es,...

Medienprojekt FrauenStärken gewinnt Integrationspreis des Landes 2021

Für das Frauen-Film-Projekt »FrauenStärken« gewann der Offene Kanal Magdeburg e. V. gestern den ersten Platz beim Integrationspreis Sachsen-Anhalt in der Kategorie »Digitale und innovative Formate«. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wurde von der Integrationsbeauftragten des Landes Susi Möbbeck und Sozialministerin Petra Grimm-Benne im Magdeburger Gesellschaftshaus überreicht. Unter der Leitung...