Next Generation: Kleine Museen auf der Suche nach Nachwuchs? Kleine Museen werden häufig von Vereinen getragen, ehrenamtlich Helfende tragen in besonders großem Maß zur Arbeit bei und die Bedingungen für…

Next Generation: Kleine Museen auf der Suche nach Nachwuchs? Kleine Museen werden häufig von Vereinen getragen, ehrenamtlich Helfende tragen in besonders großem Maß zur Arbeit bei und die Bedingungen für…
Am Dienstag den 27. September wurde im Rahmen der Interkulturellen Woche in Magdeburg die Ausstellung »Das Ende der Flucht?!« eröffnet.Im Zuge seines Freiwilligen Sozialen Jahres in der .lkj ) Sachsen-Anhalt…
Am 28. Oktober 2022 fand im Rahmen der Interkulturellen Woche (IKW) in Magdeburg die Fördermittelberatung für Migranten(selbst)organisationen im einewelthaus Magdeburg statt.Die Kooperationsveranstaltung der »Kultur macht stark« -Servicestelle Sachsen-Anhalt (KMS) und…
Zwei Dutzend Aktive aus Kultur und Wissenschaft diskutieren Utopien für eine gemeinsame Zukunft von Teilhabe, Bildung, Kunst und Kultur. Internationale Expert*innen u.a. aus Japan, den Niederlanden, Österreich, Kirgisistan, Dänemark, Baschkortostan,…
Der Staatssekretär Dr. Sebastian Putz hat am Montag, den 12. September 2022 im Palais am Fürstenwall die Engagmentbotschafter*innen zu einem Erfahrungsaustausch empfangen. Zentrales Thema des 90-minütigen Treffens waren die Erfahrungen,…
Erstmals wurde der DOT 1921 von der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (DMG) in Leipzig veranstaltet. Die DMG ist die älteste wissenschaftliche Vereinigung deutscher Orientalist*innen mit der ältesten Orient-Bibliothek Deutschlands in Halle…
#unbequemVom 12.-13. September kamen rund 40 Vertreter*innen der bundesweit 20 Houses of Resources nach langer Zeit wieder persönlich zu einem Bundesnetzwerktreffen im Berliner Büro der Kienbaum Consultants International GmbH zusammen.Im…
Ammar Awaniy gehört zu den ersten Stipendiaten des Hildesheimer Pilotkurses für Kunstschaffende in der Kulturellen Bildung. In seinem Abschlussprojekt entwickelte er interaktive GeoCaching-Touren durch Magdeburg, Kassel und Hildesheim, die Jugendlichen…
Das weltwärts-Projekt neigt sich dem Ende zu, das spüren auch die Freiwilligen, die noch in Ghana sind. Ein Bericht nach neun Monaten als Video gibt’s hier. Es zeigt wunderbar den…
Für das Frauen-Film-Projekt »FrauenStärken« gewann der Offene Kanal Magdeburg e. V. gestern den ersten Platz beim Integrationspreis Sachsen-Anhalt in der Kategorie »Digitale und innovative Formate«.Der mit 1.000 Euro dotierte Preis…