[abgesagt] BauLAB
MagdeburgWir bauen und gestalten an diesem Tag nichts Geringeres als ein Perpetuum Mobile – eine Kettenreaktionsmaschine undenkbaren Ausmaßes. Wer keine Ahnung hat und auch noch nie eine Säge in der […]
Wir bauen und gestalten an diesem Tag nichts Geringeres als ein Perpetuum Mobile – eine Kettenreaktionsmaschine undenkbaren Ausmaßes. Wer keine Ahnung hat und auch noch nie eine Säge in der […]
Am 26.03.2020 lädt die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. nach Salbke ein. Um 15:00 Uhr veranstaltet die Break Grenzen Crew in Salbke einen Break Dance Workshop […]
In diesem Wahlpflichtseminar beschäftigen wir uns mit der Geschichte der DDR und der Erinnerung an diese Zeit. Sachsen-Anhalt war von 1949 bis 1990 ein Teil der DDR. Mit der Wiedervereinigung […]
Ein Theaterstück zu entwickeln dauert normalerweise Wochen oder gar Monate. Wir brauchen dafür gerade mal ein paar Tage! Zugegeben werdet ihr nach diesem Seminar nicht mit einem fertigen Skript und […]
Dieses Seminar findet digital statt! In dem Workshop werden mit Methoden des „kreativen Entwerfens“, urbane Spiele konzipiert und gestaltet. Wir erarbeiteten neue Spielansätze aus bekannten Spielprinzipien, wir transformieren sie und […]
Dieses Seminar findet digital statt! Ein Leben mit weniger Müll ist möglich! Es ist schöner, grüner und einfacher. Im Workshop gehen wir dem Müllproblem auf den Grund und beschäftigen uns […]
Dieses Seminar findet digital statt! Graphic Recording ist eine Methode, um Teamtreffen, Vorträge, und andere Veranstaltungen grafisch festzuhalten. Im Workshop lernen wir Grundlagen der Visualisierung (z. B.: einfache Symbole) und […]
Diese Veranstaltung kann aktuell leider nicht stattfinden! Hallo zuküftige Jugendleiter*innen. Du hast Lust eine Jugendgruppe zu leiten, als Betreuer*in auf Ferienfreizeiten mitzufahren oder Teamer*in zu werden? Die JuLeiCa-Grundausbildung der […]
Dieses Seminar findet digital statt! Hattest du auch schon einmal den Wunsch jemand anders zu sein? Eine optische Verwandlung zu erleben, so dass du dich selber nicht mehr im Spiegel […]
Aufgrund der weiterhin großen Nachfrage geht Kultur macht stark@Home in eine weitere Runde! Wir haben wieder Förderprogramme eingeladen, bei denen Sie aktuell Gelder für digitale und alternative kontaktlose Projekte mit […]
Dieses Seminar findet digital statt! Wer sich manchmal im Museum oder in einer Ausstellung denkt »Was soll das?« oder »Das hätte ich auch gekonnt!« oder »Dieser alte Schinken hat doch […]
Dieses Seminar findet digital statt! Was ist das eigentlich Gender? Was hat die gesellschaftliche Vorstellung davon, was »Frau« und »Mann« ist, mit mir, meinem Körper, meinen Vorstellungen und Verhaltensweisen zu […]
Über Wochen und Monate waren kulturelle Bildungsangebote nur über kontaktfreie, meist digitale Wege umsetzbar. Zunehmende Lockerungen und Öffnungen erlauben nun auch, kulturelle Projekte wieder analog durchzuführen. Aber vor welchen Herausforderungen […]
Dieses Seminar findet digital statt! Was sind Grenzen? Diese Frage begleitet uns von der Quelle der Elbe in Špindleruv Mlýn, entlang an Wasserfällen, Schlössern und Friedhöfen, bis zum Zusammenfluss von […]
17. - 21. August 2020 & 17. September Kunst Tag. Kinder und Jugendliche treffen sich rund ums Lesezeichen in Magdeburg Salbke und machen sichtbar, wer sie sind und was sie […]
Bald enden verschiedene Fristen für Projektanträge – nun muss es also schnell gehen! Projekte skizzieren, die passende Förderung finden, Antragstexte schreiben, Kosten- und Finanzierungspläne erstellen. Oft fehlt es an der […]
Im September kommen rund um das Lesezeichen im Stadtgebiet Südost Kinder und Jugendliche mit Künstler*innen zusammen. Am 17. September 2020 planen wir am Lesezeichen in Salbke einen utopischen Kunst Aktions […]
Die Veranstaltung ist leider schon vollkommen ausgebucht! Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Und so lassen sich mit Bildern, Formen, Farben und Figuren Deine ganz persönlichen Inhalte und komplexe […]
Beim Engagements-Tag der IKW wird sich das weltwärts-Projekt der .lkj) vorstellen. Im Hof des Eine-Welt-Hauses werden die Mitarbeiterinnen Interessent*innen beraten und das Programm erklären. Das weltwärts-Programm wird vom Bund gefördert […]
Der Anti-Rassismus Workshop erarbeitet mit Hilfe interaktiver Methoden den Ursprung, die Folgen und die Beständigkeit des strukturellen und institutionellen Rassismus. Die Eingebundenheit der eigenen Persönlichkeit in rassistische Denkmuster soll erkannt […]
Die zwei ehemaligen weltwärts-Freiwilligen Julika Mahlau und Michelle Steckel geben mit diesem Quizz Ghanaer*innen bei der Interkulturellen Woche in Magdeburg eine Stimme. Sie fragten ihre Freund*innen aus ihrem Einsatzland, was […]
Liebe Interessierte, die .lkj) Sachsen-Anhalt und das Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt laden euch ganz herzlich zu unserem gemeinsamen Argumentationstraining gegen Sexismus ein. Diese Veranstaltung steht allen Interessierten […]
Texte über altmärkische Wurzeln und eine Vergangenheit in Syrien, über das (An)kommen und Zurücklassen der Heimat und ein Wiedersehen. Mit Sibylle Sperling, Michaela, Maria Müller, Ammar Awyani und Markus von […]
Arabische Übersetzung Persische Übersetzung In dieser Veranstaltung bekommt ihr einen ersten Einblick über die Möglichkeiten mit Aufenthaltsgestattung, Duldung und Aufenthaltsgenehmigung Geld (dazu) zu verdienen. Folgende Themen werden behandelt: Haupt- / […]
In Kooperation mit den Macher*innen von "Kultur auf den Höfen" veranstalten wir am 31.10.2020 die erste "Salbker Vollmondnacht". Die Veranstaltungsorte sind der H2O Turmpark, das Gröninger Bad, die Sankt-Gertraud-Kirche und […]
Einstiegs-Workshop am 06.11.2020 in Magdeburg In diesem Seminar habt ihr die Möglichkeit eigenständig ein Projekt zu planen und durchzuführen – eine Möglichkeit, euch einfach mal an etwas Neuem auszuprobieren und […]
Sibylle Sperling hat ihre neue und alte Heimat in den Reiseführern "In the Middle of Nüscht“ kartografiert. Ammar Awaniy ist aus Homs geflüchtet und in Magdeburg angekommen. Michaela Maria Müller […]
Die .lkj) Sachsen-Anhalt lädt am 6. Dezember 2020 um 17:00 Uhr zu einer Online Lesung ein. Kutlu Yurtseven wird aus dem Buch „Eine ehrenwerte Familie – Die Microphone-Mafia: mehr als […]
Vom 27. September bis 4. Oktober 2020 fand bundesweit die Interkulturelle Woche statt, so auch in Magdeburg. In über 30 Veranstaltungen präsentierten sich im gesamten Stadtgebiet zahlreiche Magdeburger Institutionen und […]
Zur kalten Jahreszeit machen wir uns am liebsten warme Gedanken. Dafür treffen wir uns im Dezember an drei Nachmittagen zu einer gemütlichen Spielerunde beim digitalen Nachbarschaftscafé und lernen dabei neue […]
Dieses Seminar findet digital statt! Mit nur wenigen Worten hat ein*e Autor*in die Macht, untergegangene Zivilisationen auferstehen zu lassen oder seine*ihre Leser*innen tief im Inneren zu berühren. Doch auch zu […]
Dieses Seminar findet digital statt! Mit Stift und Papier neue Welten erschaffen und in andere Rollen schlüpfen... Das alles und noch viel mehr hat die Welt der so genannnten Pen […]
Dieses Seminar findet digital statt! In deinem FSJ hast du die Möglichkeit, eigenständig ein Projekt zu planen, organisieren und durchzuführen - eine Möglichkeit, dich einfach mal an etwas Neuem zu […]
Kulturelle Bildungsangebote für KITA-Kinder in Zeiten von Corona zu planen und durchzuführen, ist eine Herausforderung — für Organisator*innen und künstlerische Fachkräfte gleichermaßen! Und doch bleibt es eine wichtige Aufgabe, Kindern […]
Internationale Freiwilligendienste gehen zur Zeit neue Wege, wir drücken die Daumen, dass eine Ausreise im Sommer möglich ist. Beim Info- und Kennlerntag gibt es Wissenswertes und Interessantes rund um weltwärts […]
platz*machen ist ein junger Verein, der sich im Juni 2020 gegründet hat, um am Hasselbachplatz in Magdeburg einen Kiezladen zu eröffnen. Dieser unkommerzielle Raum soll Möglichkeiten bieten, sich zu begegnen, […]
Spätestens im Zuge der Corona-Pandemie hat das Digitale Einzug in die Kulturelle Bildung gefunden. Seit März 2020 wurden zahlreiche »Kultur macht stark«-Projekte für Kinder und Jugendliche kontaktfrei als digitale oder […]
Ihr engagiert euch im Bereich Kultur und Bildung? Seid Teil einer migrantischen Organisation oder setzt euch für ein solidarisches und vielfältiges Miteinander ein? In dieser Infoveranstaltung möchten wir euch über Fördermöglichkeiten […]
Kreativ sein, ein wenig basteln und dann das Ergebnis mit anderen teilen – das klingt erstmal ganz lustig meinst du? Dann haben wir für dich genau das richtige. Am 27.02.21 […]
Jugend der Altmark zwischen Gehen und Bleiben. Bundesweites Projekt stellt Ergebnisse vor. Forderung nach mehr Jugendfreundlichkeit, Teilhabe und Mobilität in ländlichen Räumen. Von 2018 bis 2020 beschäftigten sich im Rahmen […]
Eines ist klar: Es ist keine einfache Zeit, um kulturelle und künstlerische Projekte umzusetzen. Dennoch ist der Hunger nach Kultur womöglich größer als je zuvor. Umso wichtiger ist es nun, […]
ANMELDUNG UNTER www.kjkp.lkj-lsa.de Auf geht's! Der 24. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis startet jetzt! Es ist soweit! Auch dieses Jahr ruft das Land Sachsen-Anhalt wieder alle jungen Menschen bis 21 auf, am […]
Engagierte in Sachsen-Anhalt aufgepasst! Ihr seid ehrenamtlich aktiv in Sachsen-Anhalt und habt Ideen, wie die Bedingungen dafür besser gestaltet werden können? Ihr wisst genau, was nervt und wo es gut […]
Ist Essen moralisch? Trend oder Lebensentscheidung? Gesund oder krankmachend? Dürfen wir Tiere eigentlich essen? - diesen Fragen wollen wir gemeinsam mit Demian Jeran auf den Grund gehen, denn über kaum […]
Auf Grund der großen Nachfrage möchten wir denjenigen, die an der ersten Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, die Möglichkeit geben, sich über digitale Umsetzungsmöglichkeiten von Kulturellen Bildungsprojekten im Bundesförderprogramm »Kultur macht […]
Am 13.04.2021 findet ab 16:00 Uhr ein Gedenken mit Kranzniederlegung am KZ-Gedenkstein statt. Der Gedenkstein erinnert an die an dieser Stelle am 13. April 1945 erfolgte Ermordung von Opfern der […]
Dozent: Robert Klein Das Kunst-Projekt, gefördert über den Jugend(inter)KulturFonds von Resonanzboden // House of Resources Magdeburg, wird als vierteilige Workshop-Serie durchgeführt. Das Hauptthema »künstlerische Druck- und Abbildungstechniken« ist in vier […]
„Ein Junge weint nicht!“ „Sei stark!“ „Ich will einen echten Mann!“ Männer bekommen durch gesellschaftlich dargestellte Bilder sowie in sozialen Interaktionen oder Medien häufig suggeriert, wie sie zu sein haben […]
Wie koordinieren Sie gerade ihre Vereinsarbeit? Was bieten Sie gerade Ihren Zielgruppen an? Gar nichts oder haben Sie Ihre Angebote komplett ins digitale verlagert? Womit arbeiten Sie und welche Tools […]
In der Woche vom 24. - 28. Mai 2021 findet das Jugendprojekt Wahlort, organisiert vom Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. zur Landtagswahl 2021, statt. Die U 18 Wahl ist die Wahl […]
Die .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. präsentiert zusammen mit der Hochschule Magdeburg-Stendal, dem ICATAT-Institut und dem Hirnkost-Verlag Berlin Literatur zwischen Sachbuch und Belletristik zur Langen Nacht […]
Die Inzidenzwerte sinken, die Bundesnotbremse ist in immer mehr Regionen ausgesetzt, der Sommer steht an und der Hunger nach kulturellen Angeboten nach über einem Jahr Krisenmodus ist so hoch wie […]
Du hast Lust als Teamer*in für internationale Jugendbegegnungen aktiv zu werden oder als Betreuer*in eine Jugendgruppe zu einer Begegnung ins Ausland zu begleiten? Unsere JuLeiCa-Fortbildung macht dich fit dafür! Die […]
Kulturelle Bildung sieht sich besonders im ländlichen Raum mit großen Herausforderungen konfrontiert. Die Erreichbarkeit von kulturellen Angeboten und die Möglichkeit der kulturellen Teilhabe kann fernab der städtischen Räume schwierig sein. […]
Die Servicestelle des Bundesförderprogramms »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt und das Projektbüro des Resonanzboden // House of Resources Magdeburg gehen gemeinsam mit einer mobilen Veranstaltungsreihe auf Tour durch das Land Sachsen-Anhalt. […]
Die Servicestelle des Bundesförderprogramms »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt und das Projektbüro des Resonanzboden // House of Resources Magdeburg gehen gemeinsam mit einer mobilen Veranstaltungsreihe auf Tour durch das Land Sachsen-Anhalt. […]
Zwei Veranstaltungen des Meridian e. V. zu grundlegenden Fragen des Vereinsmanagements. Elena Klein und Olga Khalaimova vom Meridian e. V. werden mit ihrer langjährigen Erfahrung und Tätigkeit in einem gemeinnützigen […]
Bubble-Soccer, Upcycling, Fun Rallye und bestes Wetter: Verschiedene Kooperationspartner*innen laden am 30.7.2021 ab 11:00 Uhr zum Stadtteil Sommerfest Südost am Gröninger Bad ein! Vor Ort können sich die Kinder auf […]
Bald enden verschiedene Fristen für Projektanträge – nun muss es also schnell gehen! Wer bei unserer ersten Antragswerkstatt war, hat bereits sein Projekt skizziert und womöglich die passende Förderung gefunden. […]
„House of Resources” (HoR) ist ein erfolgreiches Modellprojekt, das seit 2016 durch das Bundesministerium des lnnern, für Bau und Heimat über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert wird. Mit […]
Die .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. eröffnet zusammen mit der Hochschule Magdeburg-Stendal, dem ICATAT-Institut und dem OstNordOst-Verlag Magdeburg die virtuelle Ausstellung „Der Pascha von Magdeburg“ […]
Leider muss das für heute den 5. Oktober geplante Beratungstandem von »Kultur macht stark« & »Resonanzboden« in der Kleine Markthalle in Stendal aus Krankheitsgründen abgesagt werden. Für 2021 wird es […]
Von 13. bis 16. Oktober findet im altmärkischen Kirchdorf Mieste, das zwischen dem Drömling und der Colbitz-Letzlinger Heide liegt, die diesjährige Herbstmesse zum Thema JUGEND.HEIMAT.DISSIDENZ statt. Was macht Heimat aus? […]
Kim Greyer und Sonja Renner von der lkj (Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.) beraten Vereine, Gemeinden und Initiativen zu Fördermittelanträgen (Wo bekomme ich als Verein gezielt, barrierearm und […]
Plattdeutsch von Jung und Alt auf und vor der Bühne. Die Plattverteller-Initiative Mieste ist längst zu einem überregionalen Anziehungspunkt geworden. Plattdeutsch-Abend unterstützt / flankiert vom Musikzug Mieste der FFW […]
Vorgestellt, rezitiert und diskutiert werden vier Bücher, die 2019/20 erschienen sind und vom Weggehen und Ankommen, vom Bleiben und Zurückkehren, von Heimat, Hoffnung und Vielfalt erzählen. - Mandy Ganske-Zapf; Co-Autorin […]
Was bedeutete Dissidenz in der Rockszene der DDR, was kann kritisches Engagement heute verändern in ländlichen Räumen, in unserer Einwanderungsgesellschaft und Jugendkulturen. Zeitzeugengespräch „Rock und Dissidenz“ mit Michael Rhein (Monomann, […]
Für die Seminarreihe wird keinerlei Vorwissen benötigt. Die Veranstaltungsreihe richtet sich besonders an Migrantenselbstorganisationen wie auch an andere Akteur*innen, die sich für ein solidarisches Miteinander einsetzen. Zoia Damerau und Ani […]
Am 30. Oktober findet zwischen dem Wasserturm, dem Gröninger Bad und dem Lesezeichen die zweite Salbker Vollmondnacht statt. Wie auch im vergangenen Jahr locken die Macher*innen vom Erfolgsformat "Kultur auf […]
Teure Erfolgsjournale, -kalender und -planer, Stresscoachings und Meditationsworkshops oder wahlweise Wellnessurlaube suggerieren, wir müssten uns von der Arbeit erholen, sie durchplanen und stets 120 % geben. An diesem Bildungstag wollen […]
Du möchtest gerne besser Deutsch sprechen? Dann komm zum Sprachcafé. Gemeinsam üben wir Wörter, Aussprache und kleine Gespräche. Wann Montag 08.11.2021 Montag 22.11.2021 Montag 06.12.2021 immer von 19.00 bis 21.00 […]
Die Folgen des Klimawandels und die Umweltverschmutzung durch Ressourcenabbau verstärken globale Ungerechtigkeiten und strukturelle Machtverhältnisse. Dabei müssen vorallem Menschen im Globalen Norden verstehen, das die Klimakrise in der Zeit des […]
Du hast Lust eine Jugendgruppe zu leiten, als Betreuer*in auf Ferienfreizeiten mitzufahren oder Teamer*in zu werden? Die JuLeiCa-Grundausbildung der .lkj) Sachsen-Anhalt macht dich fit dafür! Die Jugendleiter*in-Card (JuLeiCa) ist der […]
Die .lkj) Sachsen-Anhalt, das Institut für Caucasica-, Tatarica- und Turkestan-Studien und das Literaturhaus Magdeburg laden herzlich ein in das Farnhaus der Gruson-Gewächshäuser Magdeburg zu einer Soirée aus Schauspiel, Poesie, Musik, […]
Freiwillige lesen, spielen und basteln mit Kindern in verschiedenen Sprachen am internationalen Vorlesetag! Wann: 19.11.2021 09:00-12:00Uhr Wo: Alt Salbke 33 in Magdeburg Südost Anmeldung unter: kiez@lkj-lsa.de Eine Kooperation […]
Debatten um rassistische Straßenbezeichnungen, Fragen nach Sicherheit und Angst auf öffentlichen Plätzen, Menschen, die an den Straßenrändern und Fußwegen ihr Nachtquartier beziehen - und wir mittendrin. Städte sind ständige Austragungsorte sozialer […]
Auch 2022 können noch Anträge auf finanzielle Unterstützung kultureller Bildungsprojekte gestellt und Projekte durchgeführt werden. Die Infoveranstaltungen »Gute Aussichten!« informieren über Antragsfristen, Projektzeiträume und Besonderheiten im letzten Jahr der aktuellen […]
Wie viel Mensch-von-morgen steckt in dem Mensch-von-heute oder ist »der Mensch« eigentlich schon von gestern? Welche Bilder haben wir von Menschen im Kopf und wie prägen die uns umgebenden Menschenbilder […]
Wir bauen und gestalten an diesem Tag nichts Geringeres als ein Perpetuum Mobile – eine Kettenreaktionsmaschine undenkbaren Ausmaßes. Wer keine Ahnung hat und auch noch nie eine Säge in der […]
Wir schlüpfen zwei Tage lang in verschiedene Rollen von Akteur*innen und Betroffenen der Klimakrise. Wer entscheidet was? Welche Macht- und Interessen-Konflikte gibt es? Wie können Betroffene unterstützt und geschützt werden? […]