einewelt haus Magdeburg
Schellingstr. 3-4, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Für die Seminarreihe wird keinerlei Vorwissen benötigt. Die Veranstaltungsreihe richtet sich besonders an Migrantenselbstorganisationen wie auch an andere Akteur*innen, die sich für ein solidarisches Miteinander einsetzen. Zoia Damerau und Ani Parneva der Deutsch-Bulgarische soziokulturelle Vereinigung e. V. werden die Seminare leiten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Module können als Einzelseminare besucht werden. Empfohlen wird alle […]
Am 30. Oktober findet zwischen dem Wasserturm, dem Gröninger Bad und dem Lesezeichen die zweite Salbker Vollmondnacht statt. Wie auch im vergangenen Jahr locken die Macher*innen vom Erfolgsformat "Kultur auf den Höfen" (Aktion Musik e. V.) mit ihren Partner*innen H2O Turmpark und der .lkj) Sachsen-Anhalt zu einem kulturellen Ausflug nach Salbke ein. Wie, am 30.10. […]
Teure Erfolgsjournale, -kalender und -planer, Stresscoachings und Meditationsworkshops oder wahlweise Wellnessurlaube suggerieren, wir müssten uns von der Arbeit erholen, sie durchplanen und stets 120 % geben. An diesem Bildungstag wollen wir gemeinsam mit einigen Glaubenssätzen über Arbeit aufräumen und über das Thema Mentale Gesundheit sprechen. Was sind Mentale Gesundheit und Achtsamkeit, wie hängen sie zusammen […]
Du möchtest gerne besser Deutsch sprechen? Dann komm zum Sprachcafé. Gemeinsam üben wir Wörter, Aussprache und kleine Gespräche. Wann Montag 08.11.2021 Montag 22.11.2021 Montag 06.12.2021 immer von 19.00 bis 21.00 Uhr Wo Kieztreff Salbke Alt Salbke 33 39122 Magdeburg Corona Es gilt die 3G-Regel – geimpft, genesen oder getestet Kosten Keine Gebühr
Die Folgen des Klimawandels und die Umweltverschmutzung durch Ressourcenabbau verstärken globale Ungerechtigkeiten und strukturelle Machtverhältnisse. Dabei müssen vorallem Menschen im Globalen Norden verstehen, das die Klimakrise in der Zeit des Kolonialismus entstanden ist und das Menschen im Globalen Süden nicht erst seit kurzem von den Folgen des Klimwandels betroffen sind. Die Unterdrückung und Ausbeutung von […]
.lkj) Sachsen Anhalt
Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Du hast Lust eine Jugendgruppe zu leiten, als Betreuer*in auf Ferienfreizeiten mitzufahren oder Teamer*in zu werden? Die JuLeiCa-Grundausbildung der .lkj) Sachsen-Anhalt macht dich fit dafür! Die Jugendleiter*in-Card (JuLeiCa) ist der bundesweit einheitliche Ausweis, den du für die Leitung von Jugendgruppen als Qualifikationsnachweis und Legitimation gegenüber den Teilnehmenden, Eltern, Veranstalter*innen etc. brauchst. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten […]
Farnhaus (Gruson-Gewächshäuser)
Schönebecker Str. 129b, Magdeburg, Deutschland
Die .lkj) Sachsen-Anhalt, das Institut für Caucasica-, Tatarica- und Turkestan-Studien und das Literaturhaus Magdeburg laden herzlich ein in das Farnhaus der Gruson-Gewächshäuser Magdeburg zu einer Soirée aus Schauspiel, Poesie, Musik, Wort und Bild. Am 18. November 1827 erblickte in Magdeburg Ludwig Carl Friedrich Detroit das Licht der Welt. Als Mehmed Ali Pascha hinterließ er nicht […]
Freiwillige lesen, spielen und basteln mit Kindern in verschiedenen Sprachen am internationalen Vorlesetag! Wann: 19.11.2021 09:00-12:00Uhr Wo: Alt Salbke 33 in Magdeburg Südost Anmeldung unter: kiez@lkj-lsa.de Eine Kooperation mit der Freiwilligen Agentur Magdeburg
Debatten um rassistische Straßenbezeichnungen, Fragen nach Sicherheit und Angst auf öffentlichen Plätzen, Menschen, die an den Straßenrändern und Fußwegen ihr Nachtquartier beziehen - und wir mittendrin. Städte sind ständige Austragungsorte sozialer Konflikte. Gemeinsam wollen wir uns diesen Konflikten annähern, mit lokalen Akteur*innen und Stadtmacher*innen ins Gespräch kommen und uns unserer eigenen Position in diesen Gefügen bewusstwerden. […]
Auch 2022 können noch Anträge auf finanzielle Unterstützung kultureller Bildungsprojekte gestellt und Projekte durchgeführt werden. Die Infoveranstaltungen »Gute Aussichten!« informieren über Antragsfristen, Projektzeiträume und Besonderheiten im letzten Jahr der aktuellen Förderphase. Die Servicestellen aus allen Bundesländern laden Sie herzlich ein am Dienstag, 23.11.2021, 10:00 - 14:00 Uhr und/oder am Donnerstag, 25.11.2021, 15:00 - 18:45 Uhr […]
Wie viel Mensch-von-morgen steckt in dem Mensch-von-heute oder ist »der Mensch« eigentlich schon von gestern? Welche Bilder haben wir von Menschen im Kopf und wie prägen die uns umgebenden Menschenbilder unsere Vorstellung vom Menschsein? Der zweitägige Kreativ-Workshop lädt ein, sich selbst und andere philosophisch-kreativ unter die Lupe zu nehmen. Im ersten Teil, angeleitet von Wiebke […]
Wir bauen und gestalten an diesem Tag nichts Geringeres als ein Perpetuum Mobile – eine Kettenreaktionsmaschine undenkbaren Ausmaßes. Wer keine Ahnung hat und auch noch nie eine Säge in der Hand hatte, dafür aber kreativ, lösungsorientiert und experimentierfreudig ist, ist hier genau richtig. In dem Workshop werdet ihr Material- und Werkzeugerfahrungen sammeln können und euch […]
Wir schlüpfen zwei Tage lang in verschiedene Rollen von Akteur*innen und Betroffenen der Klimakrise. Wer entscheidet was? Welche Macht- und Interessen-Konflikte gibt es? Wie können Betroffene unterstützt und geschützt werden? In einem Planspiel werden reale Szenarien und Konflikte nachempfunden. Wir nehmen dabei verschiedene Rollen ein, beispielsweise als Aktivist*innen, Politiker*innen oder Schüler*innen. Dabei bleibt auch genügend […]
Gender, Queer, Asexuell, Inter – all diese Worte und noch viele mehr begegnen uns (zum Glück) immer häufiger im Alltag und den sozialen Medien. Doch wo verorte ich mich dort eigentlich? Weiß ich bereits alles über meine eigene Geschlechterrolle? Welche Identitäten gibt es denn noch, außer den mir bekannten und wie geht es den Menschen […]
.lkj) Sachsen Anhalt
Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Bei dieser dreitägigen Bildungsveranstaltung widmen wir uns zwei zentralen Erinnerungsorten der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Vernichtungspolitik in Sachsen-Anhalt. Zunächst nähern wir uns dem Thema der Verfolgung und Vernichtung in der NS-Zeit am ersten Tag mittels unterschiedlicher Fragestellungen und Quellenmaterialien. Dabei erarbeiten wir uns Grundlagen für die anstehenden Gedenkstättenbesuche und die Beschäftigung mit den Themen nationalsozialistischer Verbrechen […]
.lkj) Sachsen Anhalt
Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Ein Theaterstück zu entwickeln dauert normalerweise Wochen, Monate und manchmal sogar Jahre. Wir brauchen dafür gerade mal ein paar Tage! Zugegeben werdet ihr nach diesem Seminar nicht mit einem fertigen Skript und Kostümen nach Hause fahren, aber mit vielen Einblicken in Bereiche, welche für die Erschaffung einer Bühnen- oder Filmproduktion wichtig sind: Improvisations-Theater, kreatives Schreiben, […]
Mit nur wenigen Worten hat ein*e Autor*in die Macht, untergegangene Zivilisationen auferstehen zu lassen oder seine Leser*innen tief im Inneren zu berühren. Doch auch zu Beginn einer Kurzgeschichte, eines Gedichtes oder eines literarischen Meisterwerkes steht immer ein leeres Blatt Papier. Wie schaffe ich es aber, überhaupt erst einmal mit dem Schreiben anzufangen? Genau damit wollen […]
»Ich hab' da eine ganz gute Idee, aber ich weiß nicht genau, wie ich es umsetzten soll«, so oder so ähnlich klingt es oft, wenn junge Menschen ihre ersten Projekte entwickeln und umsetzten möchten. In unserem Seminar wollen wir euch die Grundlagen des Projektmanagements vermitteln, denn auch wir wissen: Aller Anfang ist schwer. Von der […]
Spiele können zum Zeitvertreib genutzt werden, um Lernprozesse anzustoßen oder auch um pädagogische Aspekte zu vermitteln. In der »Grundlagenbildung: Spiele« wollen wir uns den pädagogischen Aspekten von Spielen widmen: Was haben Kennenlernspiele, Wahrnehmungsspiele und kooperative Spiele gemeinsam? Wie können wir verschiedene Elemente mischen und eigene Spiele entwickeln? Was passiert, wenn keine Regeln gesetzt werden, sondern […]
Ihr wollt andere von einer Idee begeistern und ladet Menschen zu einer kleinen Präsentation ein oder ihr brainstormt zusammen im Team und arbeitet an neuen Ideen? Stumpfe Listen und langweile Aufzählungen sind richtig von Vorgestern! Im Visualisierungs-Workshop möchten wir euch ein paar kleine kreative Handgriffe mitgeben, um dem nächsten Flipchart, Tafelbild oder der nächsten Einladungskarte […]
Eine eigene Identität schaffen, Superkräfte haben und alle Regeln brechen oder sogar neue aufstellen? In einem Comic ist alles möglich. Jede*r kann sich selbst neu erfinden oder andere Dinge verwandeln und seine*ihre eigene Realität erstellen. Es kann auch humorvoll, ernst oder traurig sein. Die Möglichkeiten bei einem Comic sind nahezu unendlich. Wir wollen gemeinsam die […]
Powerpoint, Prezi und andere computergestützte Präsentationen sind immer schön anzuschauen, haben aber in den seltensten Fällen einen persönlichen Touch. Ganz anders sieht es da bei der Arbeit mit Flipcharts aus. Denn ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und so lassen sich mit Bildern, Formen und Farben ganze Inhalte und komplexe Zusammenhänge kreativ und einprägsam […]
Geschichte(n) schreiben, erzählen und erleben: Das ist Pen-and-Paper-Rollenspiel! Wenn ihr Lust habt, mehr darüber zu erfahren, dann seid ihr in diesem Workshop genau richtig. Ihr braucht keine Vorkenntnisse für dieses Seminar zu haben, aber auch für »alte Häs*innen« des Rollenspiels wird‘s nicht langweilig werden – versprochen! In den 3 Tagen beschäftigen wir uns mit World […]
Dieser Bildungstag greift spannende Fragen zu den Themen Werbung und Konsum auf. Euch erwarten viele kleine Inputs, persönliche Auseinandersetzung und offene Diskussionen zu Themen wie der Funktion von Werbung, Strategien hinter Marken- und Produktwerbung (Marketing, Branding) oder zu Fragen der Konsumethik. Außerdem werden wir uns mit Konsumverhalten und den Auswirkungen auseinandersetzen. Dabei wird es genauso […]
Man nehme ein paar Regeln und sehr, sehr viel Raum – sagen wir einfach die Magdeburger Innenstadt. Was kommt dabei heraus? Richtig, ein großes Spielfeld. Beim Urban Gaming wird im Zuge des Spielgeschehens der Raum, in dem man sich bewegt, neu definiert und erhält neue Funktionen, fernab seiner sonst alltäglichen Nutzung. Die Spieler*innen stehen vor […]
Energizer, WUPs, Sidegames – schon mal gehört? Das sind alles kleine Spiele, um nach einer Pause wieder munter zu werden oder um sich besser zu konzentrieren. Es gibt unzählige Spiele. Manche brauchen eine kleine Vorbereitung, bei anderen kannst du sofort loslegen, bei wieder anderen musst du rausgehen, manchmal bleibst du auch einfach auf deinem Stuhl […]
Ein Leben mit weniger Müll ist möglich! Es ist schöner, grüner und einfacher. Im Workshop gehen wir dem Müllproblem auf den Grund und beschäftigen uns mit den Folgen für unsere Umwelt und Gesundheit. Mit praktischen Tipps, die du unkompliziert in deinen Alltag einbauen kannst, zeigen wir, wie du Schritt für Schritt Müll reduzieren kannst. Lass […]
Die klassische Werbung über Printmedien, wie Flyer oder Zeitungen sind gerade bei der jüngeren Zielgruppe nicht mehr wirklich aktuell. Werbung und Aufrufe verlagern sich immer mehr in das Internet und auf diverse Social Media Plattformen. In diesem Workshop wollen wir mit euch gemeinsam untersuchen, wie Instagram effektiv für die Jugendarbeit genutzt werden kann und was […]
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit verschiedenen Gestaltungstechniken, die Textilien uns ermöglichen. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Inspiration in unserer Umwelt und entwerfen dann selbst Motive mit Stoff, Farbe, Wolle und Co. Egal ob Schneidern, Drucken, Sticken oder Häkeln hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und dich von den Materialien […]
Du hast Lust eine Jugendgruppe zu leiten, als Betreuer*in auf Ferienfreizeiten mitzufahren oder Teamer*in zu werden? Die JuLeiCa-Grundausbildung der .lkj) Sachsen-Anhalt macht dich fit dafür. Was ist die JuLeiCa? Die Jugendleiter*in-Card ist der bundesweit einheitliche Ausweis, den du für die Leitung von Jugendgruppen brauchst, als Qualifikationsnachweis und Legitimation gegenüber den Teilnehmenden, Eltern, Veranstalter*innen etc. Zu […]
Große Buchstaben, grelle Farben, urbane Kunstform – Graffiti hat sicherlich jede*r schon einmal irgendwo gesehen und sich vielleicht dabei auch noch überlegt, wie interessant es wäre, selber mal eins zu gestalten. Wir möchten dieser Überlegung hier den nötigen Raum geben! Vom ersten Sketch bis zum Aerosol an der Wand habt ihr hier die Möglichkeit, euch […]
Spätestens die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig engagierte Kooperationspartner*innen für die Arbeit von Künstler*innen, Kulturschaffenden und Kultureinrichtungen sind. Ganztagsschulen bieten in diesen Zusammenhang viele, attraktive Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. Ob Theater, Bildende Kunst, Musik, Tanzen, Film, Performance oder Literaturprojekte - vieles ist integrierbar und die Arbeit mit Ganztagsschulen bietet auch finanziell attraktive Konditionen. Oftmals fehlt es […]
Du hast schon öfter was von dieser elektronischen Schnitzeljagd, namens »Geocachen« gehört und wolltest schon immer wissen, was dahintersteckt? Du warst schon einige Male geocachen, möchtest aber gern deine Kenntnisse noch erweitern? So oder so bist du hier genau richtig! An diesen zwei Bildungstagen vermitteln wir dir die Grundlagen des Geocachens und werden auch tiefer […]
In diesem Wahlpflichtseminar beschäftigen wir uns mit der Geschichte der DDR und der Erinnerung an diese Zeit. Sachsen-Anhalt war von 1949 bis 1990 ein Teil der DDR. Mit der Wiedervereinigung begann die herausfordernde Beschäftigung damit, wie mit dieser Vergangenheit umgegangen werden sollte. Hinweise darauf, wie und an welche Ereignisse oder Begebenheiten sich in welcher Form […]
.lkj) Sachsen Anhalt
Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
…dann befinden wir uns ganz klar in der Welt der Musicals. Das Genre Musical hat in den letzten 20 Jahren einen ordentlichen Aufschwung erlebt und ist so beliebt, bekannt und abwechslungsreich wie nie zuvor. In diesem Seminar widmen wir uns dieser Sparte des Musiktheaters. Wir beschäftigen uns mit der Geschichte und der Entwicklung, lernen eine […]
.lkj) Sachsen Anhalt
Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Im Seminar kunst.kursionen begeben wir uns in Präsenz und Distanz auf gemeinsame Kunst- und Kulturexkursionen. Wir lernen unterschiedliche künstlerische Herangehensweisen kennen und führen Interviews mit Kulturschaffenden. Wir besuchen online und/oder in Präsenz kulturelle Einrichtungen und Museen, wechseln immer wieder Perspektiven und werden selbst künstlerisch tätig. Jeder Seminartag bietet eine ausgewogene Mischung aus Input und Selbstlernphasen, […]
Familienhaus Magdeburg
Hohepfortestraße 14, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Die .lkj) Sachsen-Anhalt unterstützt durch das Projekt »Resonanzboden« seinen Projektpartner den Syrisch-Deutschen Kulturverein bei der Durchführung seiner Veranstaltung zum Zuckerfest. Gefeiert wird das Fest des Fastenbrechens am Samstag, den 7. Mai ab 15:30 Uhr im Familienhaus Magdeburg. Das Programm enthält viele interessante Punkte, die die Bürger*innen unserer Stadt sicherlich begeistern können. Mit viel Musik, spannenden […]
Harz
Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Teuflisch schön und höllisch spannend – auf dem Harzer-Hexen-Stieg präsentiert sich der Harz seinen Gästen von einer ganz besonderen märchenhaften und mystischen Seite und genau diese wollen wir zusammen entdecken. Begleitet von einer ausgebildeten Trainerin im Bergwandern, erkunden wir dieses wunderschöne Fleckchen Natur, welches uns zum Glück so nah ist. Dabei lernen wir eine Menge […]
Was sind Grenzen? Diese Frage begleitet uns von der Quelle der Elbe in Špindler?v Mlýn, entlang an Wasserfällen, Schlössern und Friedhöfen, bis zum Zusammenfluss von Elbe und Moldau in M?lník. Wie sind die heutigen Ländergrenzen entstanden? Sind Flüsse Grenzen oder Verbindungen? Was machen Grenzen mit Nationalitäten, Sprachen, Handel, Kriminalität? Diese oder andere Themen werden uns […]
.lkj) Sachsen Anhalt
Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Hattest du auch schon einmal den Wunsch jemand anders zu sein? Eine optische Verwandlung zu erleben, so dass du dich selber nicht mehr im Spiegel erkennst? Dann solltest du dir diesen Workshop nicht entgehen lassen! Unser Gesicht ist eine Leinwand, welche wir immer neu gestalten und verändern können. Wir werden Masken bauen, welche nur auf […]
Klimakrise – Finanzkrise – Lebenskrise. In Zeiten der Krisen wird das Wundermittel Wirtschaftswachstum beschworen. Um Arbeitsplätze zu retten und Elend zu vermeiden. Aber kann in einer endlichen Welt die Wirtschaft unendlich wachsen? Findet das gegenwärtige Wirtschaftswachstum nicht bereits auf Kosten von Natur und Mensch statt? Welche Folgen hat die Ausbeutung von Ressourcen? Im Rahmen des […]
einewelt haus / Schelllingstr. 3-4 / 39104 Magdeburg
Die Kunstausstellung WE ARE PART OF CULTURE zeigt queere Persönlichkeiten von der Antike bis heute, welche die europäische Gesellschaft, unsere Kultur nachhaltig geprägt haben. Die Portraits der Persönlichkeiten wurden von national und international bekannten Künstler*innen speziell für die Ausstellung geschaffen. Sie schafft Vorbilder und Identifikationsfiguren, und zeigt: lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Personen […]
Die Veranstaltung wurde abgesagt. Was lesen wir eigentlich? Mit welchen und vor Allem wessen Bildern füttern wir unseren Kopf, wenn wir lesen? In diesem Workshop wollen wir genauer hinsehen: In welche Perspektiven versetzen wir uns, wenn wir lesen und wie gestalten wir das diverser, queerer? Gemeinsam wollen wir Textpassagen lesen und darüber sprechen. Der Workshop […]
Tacheles, platzmachen e. V.
Sternstraße 30, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Personen, die in den Jahren 2015/2016 nach Deutschland migrierten, wurden fotografiert und zu ihrem Leben in den letzten Jahren in Deutschland interviewt. Dafür wurden Menschen aus Syrien, Afghanistan und dem Iran aus fünf Haushalten eingeladen teilzunehmen. Die Protagonist*innen wurden fotografiert und zu ihren letzten Jahren in Deutschland interviewt – was ist gut, was ist schlecht […]
einewelt haus / Schelllingstr. 3-4 / 39104 Magdeburg
In den letzten Jahren gab es sehr viel Geld – vom Bund, von den Ländern aber auch aus der Gesellschaft – das oft nicht bei den aktiven Migranten(selbst)organisationen (MSOs) vor Ort ankam. Die realen Bedarfe der MSOs, aber auch der Initiativen und Gruppen von Menschen mit Migrationsgeschichte wurden wenig berücksichtigt. Die Veranstaltung wendet sich speziell […]
Aus Krankheitsgründen muss der Workshop leider abgesagt werden. Wir versuchen ihn gegebenenfalls in 2023 nachzuholen. Achtsamkeit ist in aller Munde. Ein Erfolgsjournal hier, ein Meditationsworkshop dort. In diesem Workshop wollen wir uns genauer ansehen, was Achtsamkeit und mentale Gesundheit miteinander zu tun haben und wie Achtsamkeit helfen kann, mit Stress besser umzugehen und hinderliche Glaubenssätze […]
Einstimmungsseminare auf das FSJ Kultur sowie den BFD Kultur und Bildung für alle Freiwilligen unter 27 Jahren. Mit folgenden Schwerpunktthemen: Kennenlernen, (Erfahrungs-)Austausch über den Einsatz in den Einsatzstellen, Kommunikation und Konfliktmanagement, Auseinandersetzung mit dem Kulturbegriff und dem eigenen Verständnis von Kultur und Werten, Interessenvertreter*innen der Seminargruppe finden, Reflexion der ersten Wochen im Freiwilligendienst und der […]
Am 20.10.2022 findet der nächste digitale Reflexionstag im generationsoffenen Bundesfreiwilligendienst (BFD) von 10:00 - 16:00 Uhr statt. Das Angebot ist bundesweit offen! Anmeldungen bis 19.10.2022 möglich bei wiebke.foetsch@lkj-lsa.de. Der BFD dient vielen als Übergang, als Orientierungsphase, als neuer Schritt und Aufbruch. Gemeinsam werden wir den Blick auf die eigene Tätigkeit, Arbeitsfelder und Rollen in der […]
Online-Impulsveranstaltung zum Thema Netzwerkbildung und –pflege Mittwoch, 26. Oktober 2022 | 14.00 bis 17.00 Uhr Was macht eigentlich ein gutes Netzwerk aus und wie knüpfen wir erfolgreich Netzwerke? Welche Netzwerkpartner sind für unser Projekt wichtig? Dies und mehr möchten wir in unserer Impulsveranstaltung besprechen. Dazu haben wir Expert*innen eingeladen und stellen Fördermöglichkeiten für Netzwerkbildung im […]
Kleine Museen werden häufig von Vereinen getragen, ehrenamtlich Helfende tragen in besonders großem Maß zur Arbeit bei und die Bedingungen für hauptamtlich Beschäftigte sind durchaus andere als an großen Museen mit diversen Abteilungen. Welche Veränderungen brauchen kleine Museen, welche Prozesse können sie frühzeitig anstoßen, um Menschen für die Mitarbeit zu begeistern? Wie müssen sich die […]
einewelt haus / Schelllingstr. 3-4 / 39104 Magdeburg
Für die meisten Vereine ist die Anerkennung der Gemeinnützigkeit von großer Bedeutung. Die mit der Gemeinnützigkeit verbundenen Steuervorteile sind für die finanziellen Grundlagen des Vereins z. B. Fördermittel wichtig. Das gemeinnützige Steuerrecht stellt jedoch eines der schwierigsten Bereiche der Vereinsführung da. Deshalb haben wir einen Experten für euch eingeladen. Es wird dabei keinen Vortrag geben. […]
Ab 2023 starten wir mit frischem Wind in die dritte Förderphase zur Umsetzung von kulturellen Bildungsprojekten für Kinder und Jugendliche! Neben bereits bekannten stellen sich auch alle neuen Programmpartner mit ihren Förderkonzepten und Fristen vor. Zudem informieren wir in jeder der drei Veranstaltungen über Neuerungen im Programm. Anmeldungen für die digitalen Veranstaltungen sind ab sofort […]
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Otto-von-Guericke-Str. 68, 39104 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Als Botschafter von Vielfalt, von Magdeburger Kulturgeschichte und Kreativität ist die Marke „Pascha von Magdeburg“ längst bundesweit und international kein Geheimtipp mehr. Mit der Soirée „Blickwechsel / Wechselblicke“ blicken die .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt und das Institut für Caucasica-, Tatarica- und Turkestan-Studien (ICATAT) zurück auf 7 Jahre erfolgreicher transkultureller Bildungsprojekte […]
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kinder und Jugendliche unterscheiden nicht zwischen analog oder digital, sie leben und entwickeln sich on- und offline. Digitalität ist nicht die Zukunft, Digitalität ist schon längst Lebensrealität unserer Zielgruppen. Digital? Normal!!1 Um die Chancen dieses Raums angemessen nutzen zu können und Risiken zu vermeiden, ist eine verantwortungsbewusste Nutzung unabdingbar. Fachkräfte der Jugend(verbands)arbeit können dazu beitragen, […]
Kunstmuseum Magdeburg
Regierungsstraße 4-6, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Zum Ausklang der Ausstellung „Susan Meiselas. Mediations“ findet am 28. Januar eine Finissage statt: Angelehnt an die Fotoserie „Kurdistan“ von Meiselas, einem Archiv des kollektiven Gedächtnisses, das die Geschichte des in aller Welt verstreuten Volkes zeigt, widmet sich die Finissage dieser Thematik. Der kurdische Saz-Spieler Moustafa Moustafa und seine Kollegen vom Trio SÊKO? werden die […]
.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Die Deutsche Internationale Organisation für Entwicklung und Frieden (DIOEF) e. V., unterstützt durch das Projekt Resonanzboden der .lkj) Sachsen-Anhalt startet mit einem, von spezialisierten Trainer*innen geleiteten Lehrgang für Keyboard, Saz, Gitarre. Begleitet wird der Kurs durch Notenlehre in den Sprachen Arabisch, Kurdisch und Ukrainisch. Anmeldung unter der Rufnummer: 0171 7072579 oder per E-Mail an: giodpgerman@gmail.com […]
Literaturhaus Magdeburg
Thiemstraße 7, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kinder hören, singen und schmecken das Neujahrsfest Newroz. Viele Völker im Nahen und Mittleren Osten feiern ihr Newroz-Fest am 21. März. Mit persisch-kurdisch-deutscher Kinderliteratur entdecken wir dieses Frühlingsfest in Magdeburg. Es lesen und singen Helîn Ahmad und Masoumeh Ahmadi. Wann & wo? 21. März 2023, vormittags (tba) | Literaturhaus Magdeburg, Thiemstraße 7, 39104 […]
Zentralbibliothek Magdeburg
Breiter Weg 109, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Wir lesen gemeinsam türkisch-deutsche Kinderbücher, zum Beispiel »Tilki ve Leylek«. Das heißt auf Deutsch »Der Fuchs und der Storch«. Anschließend basteln wir fuchsige und storchige Dinge für zuhause. Eine Kooperation im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Magdeburg von .lkj) Sachsen-Anhalt // Resonanzboden, der Stadtbibliothek Magdeburg und ICATAT e. V. […]
Mehrgenerationenhaus Bitterfeld-Wolfen, Straße der Jugend 16, 06766 Bitterfeld-Wolfen
Straße der Jugend 16, Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt, Deutschland
FRISCHER WIND! Das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« startet in die dritte Programmphase (2023-2027) und bietet viele Möglichkeiten, Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Sie planen ein Projekt für 2023, das Kindern und Jugendlichen kulturelle Teilhabe ermöglicht? Die Servicestelle »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt der .lkj) Sachsen-Anhalt informiert am Freitag, […]
Jugendbildungsstätte St.-Michaels-Haus Roßbach/Naumburg
Am Leihdenberg 1, Naumburg OT Roßbach, Deutschland
Ein Theaterstück zu entwickeln dauert normalerweise Wochen, Monate und manchmal sogar Jahre. Wir brauchen dafür gerade mal ein paar Tage! Zugegeben werdet ihr nach diesem Seminar nicht mit einem fertigen Skript und Kostümen nach Hause fahren, aber mit vielen Einblicken in Bereiche, welche für die Erschaffung einer Bühnen- oder Filmproduktion wichtig sind: Improvisations-Theater, kreatives Schreiben, […]
einewelt haus / Schelllingstr. 3-4 / 39104 Magdeburg
Wann: Samstag, 1. April 2023 | 14-18 Uhr Wo: einewelt haus Magdeburg | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg Die Veranstaltung ist kostenfrei. Zum Abschluss der Antirassismuswochen laden wir euch gemeinsam mit den Veranstalter*innen der Antirassismuswochen in Magdeburg und anderen aktiven Organisationen vor Ort zur Abschlussveranstaltung »Get involved - Misch dich ein!« ein. Programm 14 […]
Mauritiushaus Niederndodeleben
Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Du arbeitest gern mit jungen Menschen? Du hast Lust, Jugendgruppen zu begleiten oder Ferienfreizeiten mitzugestalten? Dann ist die Juleica vielleicht genau das richtige für dich. Mit der Jugendleiter*in Card bist du offiziell qualifiziert. Aber nicht nur die Berechtigung ist wichtig. Bei uns zeigen wir dir verschiedene Methoden aus dem pädagogischen Werkzeugkasten, gehen auf spannende gruppendynamische […]
.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Heutzutage bewegen sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen wie selbstverständlich im Netz der unbegrenzten Möglichkeiten. Sie nutzen Medien zum Lernen, Spielen, Spaß haben und Kommunizieren. Das Internet bietet ihnen genau den Raum dafür und gehört für die Heranwachsenden zum Alltag. Die Veranstaltung ermöglicht pädagogischen Fachkräften einen Einblick in die aktuellen Trends in Medien– und Streamingdiensten […]
Auf den Spuren des Paschas von Magdeburg / GeoCaching-Stadt-Safari Wann: Dienstag, 25. April 2023, 16.20 Uhr bis 18.30 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Dom St. Katharina & St. Mauritius, Smartphone nicht vergessen. Die reiche interkulturelle Geschichte Magdeburgs ist oft versteckt oder erst auf den zweiten Blick sichtbar, wurde verdrängt oder vergessen. Dabei können viele Geschichten aus der […]
Polnisches Institut Leipzig / Instytut Polski w Lipsku
Markt 10, Leipzig, Deutschland
Mehrsprachige Projekte der .lkj) Sachsen-Anhalt auf der Buchmesse Leipzig. Sachsen-Anhalt. Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. präsentiert am 28. Und 29. April 2023 zusammen mit dem Fachschaftsrat DAF/DAZ der Universität Leipzig, dem Polnischen Institut Leipzig, dem Hirnkost-Verlag Berlin und dem ICATAT neue Literatur zwischen Sachbuch, Lyrik und Belletristik auf der Leipziger Buchmesse […]
Durch die Fördermöglichkeit »Digitalisierung Beratungsstellen und soziale Einrichtungen« vom Land Sachsen-Anhalt sollen die digitalen Beratungsmöglichkeiten gestärkt werden, um bei einer weiteren pandemischen Lage vorbereitet zu sein. Es können beispielsweise Anschaffungskosten für Computer, Headsets, Beamer, Software sowie damit in Verbindung stehende Support und Schulungen von Dritten gefördert werden. Die maximale Förderhöhe liegt bei 10.000€ und 95% […]
.lkj) Sachsen-Anhalt e. V.
Brandeburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
… haben wir sicher alle schon einmal gesehen. Graffiti ist wohl die bekannteste urbane Kunstform, aber ist das schon alles? Wie können wir uns kreativ in unserer Umwelt ausdrücken und unser Umfeld gestalten? Und wem gehört eigentlich der öffentliche Raum? Diese und weitere Fragen wollen wir in dieser Seminarwoche nicht nur diskutieren, sondern auch mit […]
.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Escape-Rooms erfreuen sich großer Beliebtheit und haben zudem enormes Potenzial in der Bildungsarbeit. Dabei sind Ansätze wie Edutainment und Gamification gewinnbringend, weil sie den Ehrgeiz wecken, aber auch geeignet sind, sich in Sachverhalte praktisch hineinzuversetzen, Empathie zu entwickeln und Ereignisse immersiv nachzuempfinden. Das gemeinsame Lösen von Rätseln und kniffeligen Aufgaben stärkt dabei Gruppenprozesse und ist […]
einewelt haus / Schelllingstr. 3-4 / 39104 Magdeburg
Deutsche Internationale Organisation für Entwicklung und Frieden (DIOEF e.V.) freut sich in Zusammenarbeit mit der .lkj) Sachsen-Anhalt und das Projekt Resonazboden // House of Resources Sie zur Abschlussfeier des herausragenden Musikworkshops "Musik ist die Sprache der Welt" einzuladen. Die Veranstaltung, die unter der Leitung von Frau Randa Saloum und Frau Hanan Al-Hamwi stattfand, wird eine […]
Flüsse tragen Grenze, tragen Geschichte, tragen Gedenken. Wer erinnert sich wie und bis wann an was? Wann wird eine Erinnerung zu einem Erinnerungsort? (Was ist das überhaupt?) Was macht das mit meiner Identität - Jahre, Jahrzehnte, Jahrhunderte später? Wir erkunden diese Fragen auf dem Fahrrad: Gemeinsam radeln wir vom Zittauer Dreiländereck Tschechien-Polen-Deutschland entlang an Neiße […]
Passage 13
Neustädter Passage 13, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland
Anmeldung bis zum 19.05.2023 Wie stehen wir als Fachkräfte der (kulturellen) Kinder- und Jugendbildung und Jugend(verbands)arbeit eigentlich zu den Themen der Digitalisierung, zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und zu den Anforderungen, die diesbezüglich an uns Fachkräfte herangetragen werden? Eine Haltung in Bezug auf Medien und Digitalisierung zu entwickeln ist wichtig, um diese nachhaltig […]
.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kleine Vereine können Ihre Steuererklärung - auch ohne Steuerberater*in – selbst machen. Wenn die Buchhaltung gut vorbereitet ist, ist die Steuererklärung keine Herausforderung. Das Seminar erklärt: Wie muss meine Buchhaltung aufgeteilt sein? Worauf muss ich achten? Was ist wichtig für die Steuererklärung? Wie mache ich die Steuererklärung mit ELSTER? Welche Dokumente brauche ich? Das Seminar […]
Jugendbildungsstätte St.-Michaels-Haus Roßbach/Naumburg
Am Leihdenberg 1, Naumburg OT Roßbach, Deutschland
Hattest du auch schon einmal den Wunsch jemand anders zu sein? Eine optische Verwandlung zu erleben, so dass du dich selber nicht mehr im Spiegel erkennst? Dann solltest du dir diesen Workshop nicht entgehen lassen! Unser Gesicht ist eine Leinwand, welche wir immer neu gestalten und verändern können. Wir werden Masken bauen, welche nur auf […]
.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kleine Vereine können Ihre Steuererklärung - auch ohne Steuerberater*in – selbst machen. Wenn die Buchhaltung gut vorbereitet ist, ist die Steuererklärung keine Herausforderung. Das Seminar erklärt: Wie muss meine Buchhaltung aufgeteilt sein? Worauf muss ich achten? Was ist wichtig für die Steuererklärung? Wie mache ich die Steuererklärung mit ELSTER? Welche Dokumente brauche ich? Das Seminar […]
Kunstmuseum Magdeburg
Regierungsstraße 4-6, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Unbekannte Lichtobjekte, sogenannte ULOs, entstehen am 11., 12. und 13. Juli 2023 im Kunstmuseum Magdeburg. Im Ferienangebot für Kinder ab 8 Jahren können verschiedenste Licht- und Leuchtobjekte gestaltet werden: ob kleine, große, eckige oder runde – Hauptsache bunt und leuchtend.Anmeldung/Info: kunstvermittlungkunstmuseum-magdeburg.de oder 0391.5650217 Das Ferienangebot findet in Vorbereitung auf das Kinder- Jugendkulturfestival Fabulina statt. Kreativität […]
LanZe und die .lkj) Sachsen-Anhalt laden euch ein zur »kurzen langen Nacht der Anträge«. Das zweiteilige Format informiert über die allgemeine Antragsstellung von Fördermitteln und berät im 1:1 Format zu mehreren speziellen Förderprogrammen. In der Online-Auftaktveranstaltung starten wir mit Impulsvorträgen zu den Themen »Förderrichtlinien verstehen« und »Zeitmanagement in der Antragsphase« und anschließender Möglichkeit zum Austausch […]
Digitale Bildungsformate kommen seit der Corona-Pandemie stärker zur Anwendung, weil sie die Bildungsangebote im Bundesfreiwilligendienst gut ergänzen und erweitern. Für Freiwillige, die ihren Dienst gerade erst beginnen, stellen digitale Bildungsveranstaltungen allerdings manchmal eine Herausforderung dar, weil entweder bisher fehlende Erfahrungen im digitalen Raum zu hoher Unsicherheit führen oder die notwendige Ausstattung mit Geräten und Software […]
.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
NEUER TERMIN 24.08.2023 Ihr habt eine Idee für ein Projekt? Es gibt schon klare Vorstellungen, nur die Finanzierung ist noch nicht geklärt? Oder bist du mit deiner Idee noch ganz am Anfang? Egal wie weit du mit deiner Projektidee bist, komm gerne vorbei. Wir werden wichtiges Grundwissen und verschiedene Fördermöglichkeiten mit dir teilen. Im Rahmen […]
ZORA Soziokulturelles Zentrum
Steinhof 1, Halberstadt, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Inklusive Projektförderung ON TOUR - Infoveranstaltung des Bundesförderprogramms »Kultur macht stark« und des Projekts Resonanzboden // House of Resources Magdeburg Zeit: 31.08.2023 | 10 Uhr mit anschließender individueller Beratung Ort: Halberstadt | ZORA Soziokulturelles Zentrum| Steinhof 1 | Gewölbe (barrierefreier Zugang) Das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« startet in die dritte Programmphase (2023-2027) […]